Deutschland

Investoren scheuen Risiko: Deutsche Bonds zu Rekord-Negativ-Zins

Die Flucht in die vermeintlich sicheren Häfen nimmt nicht ab. Schon wieder konnte Deutschland sich für die Ausgabe von kurzfristigen Anleihen bezahlen lassen. Aber auch französische, österreichische und britische Bonds erzielen derzeit Rekordtiefen bei der Rendite.
18.07.2012 12:03
Lesezeit: 1 min

Schlechte Nachrichten aus Italien (mögliche Pleite Siziliens – hier) und Spanien (faule Kredite und Kapitalflucht – mehr hier) sind alles andere als dazu geeignet, die Finanzmärkte zu beruhigen, wie es von europäischen Politikern gern beschrieben wird. Bei der gestrigen Emission von spanischen Anleihen haben vor allem die nationalen Institute gekauft, da sich die ausländischen Investoren immer stärker zurückziehen (hier). Nicht so bei deutschen Anleihen. Als vermeintlich sicherer Hafen ist der Zulauf weiter groß.

Am Mittwoch verkaufte die Deutsche Bundesbank Anleihen mit einer Laufzeit von zwei Jahren zu einem Rekord-Negativ-Zins. Die Rendite lag hier bei minus 0,06 Prozent – so niedrig wie noch nie zuvor bei deutschen Papieren dieser Art. Am Markt werden die zweijährigen Papiere derzeit ebenfalls günstig gehandelt. Sie sind seit Handelsbeginn um 23,4 Prozent auf minus 0,058 Prozent gesunken.

Deutschland ist jedoch nicht das einzige Land, das am heutigen Tag Rekordzinsen zu verzeichnet hat. Französische Anleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren fielen auf den Rekordwert von 2,068 Prozent, gleichwertige österreichische Papiere auf einen noch nie da gewesenen Zinssatz von 1,86 Prozent. Ähnliches zeigte sich in Großbritannien. Hier sank die Rendite für zweijährige Bonds auf einen Rekord von 0,168 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...