Politik

Selbstmord in London: Toter JPMorgan-Banker war IT-Vizechef

Lesezeit: 1 min
29.01.2014 11:40
Der Banker, der am Dienstag in den Tod sprang, hatte zehn Jahre lang für JPMorgan gearbeitet. Er war Vizepräsident der IT-Abteilung und Experte für hoch-spezialisierte Software.
Selbstmord in London: Toter JPMorgan-Banker war IT-Vizechef

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Banker, der am Dienstag vom Dach der 33-stöckigen JPMorgan-Zentrale in London in den Tod sprang, ist identifiziert worden. Es handelt sich um den 39 Jahre alten Amerikaner Gabriel Magee.

Vier Stunden lang dauerten am Dienstag die Ermittlungen der Polizei, berichtet die Daily Mail. Währenddessen lag Magees Leiche auf dem Dach eines 9-stöckigen Vorbaus, sichtbar für die Angestellten in den umliegenden Gebäuden. Hunderte betrachteten den Toten aus ihren Büros.

Magee, der seit 2004 für JPMorgan arbeitete, war Experte für hoch-spezialisierte Software, die der Bank massive Gewinne verschafft, indem sie Marktmuster vorhersagt. Er war Vizepräsident der Technologie-Abteilung. Seine Freundin hatte ihn am Abend vor seinem Tod als vermisst gemeldet.

Bereists am Sonntag war ein langjähriger Weggefährte des Deutsche-Bank-Chefs Anshu Jain ist tot in seiner Londoner Wohnung gefunden worden (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...