Finanzen

Bank of Cyprus: Kunden dürfen wieder an ihr Geld

Die Bank of Cyprus gibt wieder Einlagen ihrer Kunden frei. Grund seien eine „verbesserte Liquidität“ der Bank und eine Stabilisierung der Wirtschaft Zyperns. Im Zuge der Finanz-Krise wurden Sparguthaben in Höhe von 950 Millionen Euro eingefroren.
30.01.2014 17:30
Lesezeit: 1 min

Die Bank of Cyprus gibt erstmals 950 Millionen Euro an Kundeneinlagen frei, die sie vor einem Jahr auf dem Höhepunkt der Krise eingefroren hat. Grund für den Schritt seien eine „verbesserte Liquidität“ und „Signale für eine Stabilisierung der Einlagen“, teilte die Bank am Donnerstag in Nikosia mit.

Im Gegenzug für seine Rettung hat sich das Geldhaus dazu verpflichtet, Einlagen in Höhe von mehr als 100.000 Euro in eine Bankbeteiligung umzuwandeln. Dazu gehörten auch zahlreiche Konten wohlhabender Russen, die ihr Geld auf der Mittelmeer-Insel angelegt hatten. Das war eine der Voraussetzungen für Hilfskredite von zehn Milliarden Euro, mit denen die Troika Zypern vor der Staatspleite bewahrt hat.

Darüber hinaus musste Zyperns Regierung drastischen Sparmaßnahmen im sogenannten im Memorandum of Understanding (MoU) zustimmen. Der deutsche Rechtsprofessor Andreas Fischer-Lescono kommt in einem Rechtsgutachten zu dem Schluss, dass die MoUs gegen die europäische Grundrechte-Charta verstoßen (mehr hier).

In einem Interview mit den DWN berichtet der Botschafter Zyperns über die Hintergründe der Verhandlungen mit der Troika und die Einstellung der Bevölkerung zu den Kapitalverkehrskontrollen. Zudem warnt er die Europäer, dass Zypern nur eine Blaupause für eine europaweite Zwangsabgabe war (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...