Deutschland

ADAC manipuliert Platzierung zum Lieblingsauto

Der Auto-Club hat bei der Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen offenbar nicht nur die Zahl der abgegebenen Stimmen übertrieben. Auch die Reihenfolge der Autos könnte manipuliert sein, so ADAC-Chef Meyer.
31.01.2014 09:44
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Schiffs-Schulden der Landesbanken landen beim Steuerzahler

Der Präsident des Automobilclubs, Peter Meyer, schließt nach Informationen der Bild-Zeitung (Freitagausgabe) nicht mehr aus, dass auch die Platzierungen bei der Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen manipuliert wurden.

Bisher hatte der ADAC beteuert, die Rangfolge der Ergebnisse sei nicht verändert worden. Der Automobilclub hatte aber eingeräumt, er habe die Wahl des Gewinnerautos durch die Leser seines Mitgliedermagazins ADAC Motorwelt manipuliert. Demnach stimmten viel weniger Leser für das mit dem Gelben Engel ausgezeichnete Auto ab als angegeben.

Kommunikationschef und Motorwelt-Chefredakteur Michael Ramstetter musste bereits gehen. ADAC-Präsident Peter Meyer hat einen Rücktritt abgelehnt. (mehr hier).

Weitere Themen

EU entscheidet, wer Staatsbürger werden darf

China: Zahlungsausfall bedroht weltweites Finanz-System

Schwarzkümmel hilft gegen Osteoporose

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...