Gemischtes

Monsanto: Proteste bei Aktionärs-Versammlung

Bei der Aktionärsversammlung von Monsanto kam es zu Protesten. Elf Demonstranten wurden verhaftet, darunter auch ein Aktionär des Gentechnik-Unternehmens. Er hatte eine Resolution zur Kennzeichnungspflicht von Gen-Mais eingebracht, die wegen mangelnder Unterstützung scheiterte.
03.02.2014 00:18
Lesezeit: 1 min

Die jährliche Aktionärsversammlung des Gentechnik-Konzerns Monsanto wurde erneut von Protesten begleitet. Etwa 40 Demonstranten protestierten gegen die dubiosen Geschäftspraktiken des Unternehmens. Elf von ihnen wurden verhaftet, darunter auch der Aktionär Adam Eidinger, nachdem sie den Verkehr vor der Monsanto-Zentrale durch Blockaden lahmlegten.

Der Aktivist und Kleinaktionär Adam Eidinger hatte vorher auf der Versammlung eine Resolution eingebracht, die eine engere Zusammenarbeit mit der Food and Drug Administration (FDA) zur Kennzeichnung von genetisch veränderten Organismen (GVOs) vorsah. Er hatte von Beginn an wenig Hoffnung, dass die Resolution verabschiedet würde, hoffte jedoch auf mindestens 7 Prozent Unterstützung. Am Ende erhielt der Vorschlag etwa 4 Prozent der Stimmen, wie die St. Louis Today berichtet.

„Wir werden das immer wieder thematisieren und wir geben nicht auf“, sagte Eidinger, der später in Handschellen abgeführt wurde. „Wenn wir jetzt nicht handeln, wird bald alles mit GVOs verseucht sein“, sagte ein anderer Protestler.

Eine weitere Resolution, die von dem Investor-Aktivisten John Harrington vorgebracht wurde, befasste sich mit Monsantos potentieller Verantwortung gegenüber Bio-Bauern. Der Vorschlag erhielt am Ende 6,5 Prozent Zustimmung. Der Vorstand des weltgrößten Biotechnologie-Unternehmens empfahl seinen Aktionären beide Vorschläge abzulehnen.

Nach der Aktionärsversammlung begannen die Demonstranten den Verkehr vor Zentrale durch Straßenblockaden lahmzulegen. Daraufhin verhaftete die Polizei von St. Louis 11 Demonstranten. Ein Sprecher der Polizei sagte aus, dass bei den Protesten niemand zu Schaden gekommen sei und kein fremdes Eigentum beschädigt wurde.

„Obwohl wir das Recht eines jeden Individuums respektieren, seine Ansicht zu diesen Themen zu äußern, denken wir doch nicht, dass unrechtmäßige Handlungen eine angemessene Art und Weise sind, die Angelegenheit voran zu bringen“, sagte Tom Helscher, ein Sprecher des Unternehmens.

Monsanto drängt mit seinen gentechnisch veränderten Organismen auch verstärkt auf den europäischen Markt (mehr hier). Erst vor kurzem gab der deutsche Bundestag seinen Widerstand gegen eine Gen-Mais Sorte von Monsanto auf (hier). Doch das Unternehmen sieht sich zugleich mit weltweiten Protesten konfrontiert, die sich gegen den Anbau von Gen-Mais richten (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...