Finanzen

Rajoy immer mehr unter Druck: Nun steigen auch Zinsen für kurzfristige Anleihen

Lesezeit: 1 min
19.07.2012 11:45
Der Zugang zum Finanzmarkt wird für Spanien immer schwieriger. Die Nachfrage nach spanischen Bonds unterschiedlicher Laufzeit ist stark gefallen und die Renditen schossen in die Höhe.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die steigenden Zinssätze für spanische Anleihen waren angesichts der schlechten Nachrichten der vergangenen Tage und dem wachsenden Zweifel über die EU-Politik zu erwarten. Dass die Skepsis der Anleger mit einer solchen Deutlichkeit wie bei der heutigen Auktion ausfallen würde, dürfte dem spanischen Premier Mariano Rajoy allerdings Sorgen bereiten – der Zugang zum Markt schwindet.

Spanien emittierte heute Staatsanleihen mit unterschiedlicher Laufzeit im Wert von 3 Milliarden Euro. 2,98 Milliarden Euro konnten erzielt werden. Doch ganz gleich, ob es sich um 2-Jahres-Anleihen oder um Bonds mit einer Laufzeit von sieben Jahren handelte, die Rendite ist deutlich gestiegen. Bei den Anleihen mit einer Laufzeit von zwei Jahren kletterte der Zinssatz von 4,483 im Juni auf 5,302 Prozent. Ähnliches zeigte sich auch bei den 5- und 7-jährigen Papieren. Hier stieg die Rendite von 6,195 auf 6,543 Prozent und von 4,899 auf 6,798 Prozent.

„Die Nachfrage nach spanischen Anleihen bricht ein, auch bei kürzeren Laufzeiten. Das ist sehr besorgniserregend und wirft die Frage auf, ob Spanien den Marktzugang verliert“, kommentiert Nicholas Spiro von Spiro Sovereign Strategy die heutige Auktion. „Die Rendite-Level, insbesondere für die 5- und 7-Jahres-Anleihen, sind untragbar und spiegeln die tiefe Skepsis darüber wieder, dass sich die spanische Wirtschaft aus dem Trott befreien kann.“ Aber es gehe hierbei nicht mehr nur Stümperei der spanischen Regierung bezüglich der Reformen. Es gehe hier um die Krise des Vertrauens in die Politik der Eurozone.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...