Finanzen

Rajoy immer mehr unter Druck: Nun steigen auch Zinsen für kurzfristige Anleihen

Der Zugang zum Finanzmarkt wird für Spanien immer schwieriger. Die Nachfrage nach spanischen Bonds unterschiedlicher Laufzeit ist stark gefallen und die Renditen schossen in die Höhe.
19.07.2012 11:45
Lesezeit: 1 min

Die steigenden Zinssätze für spanische Anleihen waren angesichts der schlechten Nachrichten der vergangenen Tage und dem wachsenden Zweifel über die EU-Politik zu erwarten. Dass die Skepsis der Anleger mit einer solchen Deutlichkeit wie bei der heutigen Auktion ausfallen würde, dürfte dem spanischen Premier Mariano Rajoy allerdings Sorgen bereiten – der Zugang zum Markt schwindet.

Spanien emittierte heute Staatsanleihen mit unterschiedlicher Laufzeit im Wert von 3 Milliarden Euro. 2,98 Milliarden Euro konnten erzielt werden. Doch ganz gleich, ob es sich um 2-Jahres-Anleihen oder um Bonds mit einer Laufzeit von sieben Jahren handelte, die Rendite ist deutlich gestiegen. Bei den Anleihen mit einer Laufzeit von zwei Jahren kletterte der Zinssatz von 4,483 im Juni auf 5,302 Prozent. Ähnliches zeigte sich auch bei den 5- und 7-jährigen Papieren. Hier stieg die Rendite von 6,195 auf 6,543 Prozent und von 4,899 auf 6,798 Prozent.

„Die Nachfrage nach spanischen Anleihen bricht ein, auch bei kürzeren Laufzeiten. Das ist sehr besorgniserregend und wirft die Frage auf, ob Spanien den Marktzugang verliert“, kommentiert Nicholas Spiro von Spiro Sovereign Strategy die heutige Auktion. „Die Rendite-Level, insbesondere für die 5- und 7-Jahres-Anleihen, sind untragbar und spiegeln die tiefe Skepsis darüber wieder, dass sich die spanische Wirtschaft aus dem Trott befreien kann.“ Aber es gehe hierbei nicht mehr nur Stümperei der spanischen Regierung bezüglich der Reformen. Es gehe hier um die Krise des Vertrauens in die Politik der Eurozone.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...