Gemischtes

Kleine Kliniken behandeln Patienten mangelhaft

Lesezeit: 1 min
02.02.2014 16:23
Patienten werden in großen oder spezialisierten Krankenhäusern besser behandelt als in kleinen Häusern. Jede zehnte kleine Klinik weist Mängel bei der Behandlung und Versorgung auf – vor allem im städtischen Raum.

Patienten werden in kleinen Kliniken unzureichend versorgt und behandelt. Jede zehnte kleine Klinik ohne Spezialisierung weist Mängel auf, vor allem im städtischen Raum. Bei den großen Kliniken mit hohem Spezialisierungsgrad war nur jedes zwanzigste Haus auffällig. Das ergibt eine Auswertung des Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) für die Welt.

Die Daten, die dem RWI vorlagen, stammen von der AOK, die mehr als 1.300 Krankenhäusern untersuchte. Die Krankenkasse schließt daraus, dass mehr gesetzliche Vorgaben für Mindestfallzahlen die Patienten besser schützen könnten, berichtet die Welt.

Die Interessensvertretungen der Krankenhäuser wehren sich gegen diese Mindestfallzahlen, da es eine Einschränkung der Berufsfreiheit von Chirurgen sei. „Solche Vorgaben sind dann akzeptabel, wenn der eindeutige Beweis erbracht werden kann, dass sie der Gesundheit der Patienten nützen“, zitiert die Welt den Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Alfred Dänzer.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Technologie
Technologie Cyberabwehr: Im Westen nichts Neues
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...