Politik

Ukraine: Janukowitsch will bis zur letzten Kugel kämpfen

Lesezeit: 1 min
02.02.2014 18:24
Bis zur letzten Kugel werde Präsident Janukowitsch um seinen Posten kämpfen. Unter russischer Führung soll die Ukraine in eine „moderne UdSSR“ überführt werden, sagt Oppositionsführer Arseni Jazenjuk.
Ukraine: Janukowitsch will bis zur letzten Kugel kämpfen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Ukraine  

Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch wird zur letzten Kugel kämpfen, um seinen Posten zu behalten. Davor warnt Aseni Jezenjuk, Vorsitzender der Partei der inhaftierten früheren Ministerpräsidentin Julia Timoschenko.

Jezenjuk hatte in der vergangenen Woche das Janukowitschs Angebot abgelehnt, Ministerpräsident zu werden. Die Position enthalte nicht die volle Kontrolle über die Regierung. Außerdem wäre der Deal den Demonstranten wie ein Ausverkauf vorgekommen, so Jezenjuk zur FT.

Die ukrainische Opposition traf sich mit Vertretern aus Europa und den USA auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Während die US-Regierung der Opposition demonstrativ ihren Rückhalt versicherte, warf der russische Außenminister Sergej Lawrow dem Westen im Gegenzug Doppelzüngigkeit und sogar ein Anheizen der Spannungen vor.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier warnte die ukrainische Führung, dass die Lage in dem Land ohne eine sehr schnelle Umsetzung der Versprechen an die Opposition explodieren werde: „Wenn am Pulverfass die Lunte schon glimmt, ist es hoch gefährlich, auf Zeit zu spielen.“

Der russische Außenminister Lawrow beschuldigte die EU, den Konflikt in der Ukraine bewusst anzuheizen. Weder Nato noch EU ließen der Ukraine in Wahrheit eine Wahlmöglichkeit über ihren außenpolitischen Kurs, sondern würden ihr vielmehr ihre eigenen Vorstellungen „aufoktroyieren“. Lawrow betonte, dass die ukrainische Führung bei einer Eskalation der Gewalt das Recht habe, die Freiheitsrechte einzuschränken.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....