Gemischtes

Folge der Euro-Rettung: Griechische Rentner verarmen

Weil die Renten in Griechenland so niedrig sind, müssen 56 Prozent der alten Leute hungern. Mehr als ein Drittel von ihnen erhält weniger als 500 Euro Rente pro Monat. Eine wachsende Zahl bettelt um Essen.:Das wahre Gesicht Griechenlands nach der Rettung.
05.02.2014 00:20
Lesezeit: 1 min

Mehr als die Hälfte der griechischen Rentner muss hungern. Sie haben nicht genug Geld, um sich ausreichend zu ernähren.

Von den griechischen Rentnern sind 56 Prozent ernsthaft von Hunger bedroht, zitiert keeptalkinggreece.com eine Umfrage unter Teilnehmern eines Hilfsprogramms der Organisation Life Line. 27 Prozent geben an, dass Mangelernährung ihre Gesundheit bedroht. 17 Prozent leiden wegen der schlechten Ernährung unter Depressionen und Panik-Attacken im Hinblick auf ihre Zukunft.

Jeden Tag seien mehr alte Leute aus finanziellen Gründen nicht in der Lage, sich Essen zu kaufen, so Life Line. Eine wachsende Zahl von ihnen bettelt um Essen und Milch.

Nach Angaben des griechischen Arbeitsministeriums erhielten im Januar 36 Prozent der Rentner weniger als 500 Euro pro Monat. Das sind mehr als eine Million alte Leute. Mit so wenig Geld müssen die Alten diesen Winter vermutlich auch frieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...