Deutschland

Niedrig-Löhne: Deutsche müssen doppelt arbeiten

Lesezeit: 1 min
05.02.2014 17:19
Der Lohn aus nur einer Tätigkeit reicht zum Leben nicht aus. Fast drei Millionen Deutsche nehmen deswegen einen Zweitjob an. Diese Zahl hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Aktuell:

EU-Regeln aufgeweicht: Banker-Boni erreichen neue Höhen

Innerhalb von zehn Jahren hat sich die Zahl jener Deutschen, die einen Zweitjob haben, verdoppelt. Das geht aus der Beantwortung der Bundesregierung aus einer Anfrage der Grünen hervor.

Im Juni 2013 hatten 2,63 Millionen Bürger neben ihrer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung mindestens einem Nebenjob. Das ist jeder elfte Arbeitnehmer in dieser Gruppe.

„Der Lohn aus einem Job reicht für viele ganz offensichtlich nicht zum Leben“, sagte die Grünen-Politikerin Brigitte Pthmer, die die Anfrage gestellt hat, der Saarbrücker Zeitung. Wenn Menschen auf einen Zweitjob angewiesen seien, um finanziell über die Runde zu kommen, dann laufe etwas schief in Deutschland.

Weitere Themen

Fukushima: Tepco findet geschmolzene Brennstäbe in Atom-Ruine nicht

Deutsche Bank: Wir haben ein globales Schulden-Monster geschaffen

Globale Aufrüstung: Geschäft mit Waffen boomt

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.