Gemischtes

Brasilianische Droge soll gegen Krebs helfen

Die Schamanen im Amazonasgebiet versetzen sich mit einem Getränk aus der Pflanze Ayahuasca in Trance. Die Droge beinhaltet aber auch Stoffe, die zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden könnten. Allerdings sind diese Wirkstoffe in ihrer Wirkungsweise noch nicht ganz erforscht und in einigen Staaten verboten.
10.02.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Tief im Amazonas wird aus den Wurzeln der Ayahuasca ( Banisteriopsis caapi), der „Liane der Geister“, sowie den Blättern der Pflanze Psychotria viridis und anderen pflanzlichen Zutaten ein Getränk zur rituellen Zeremonie hergestellt. Einige der Inhaltsstoffe des Getränks könnten sich positiv im Kampf gegen Krebs einsetzen lassen, gibt ein brasilianischer Forscher jetzt zu bedenken. So beinhaltet die Psychotria viridis den stark halluzinogenen Wirkstoff Dimethyltryptamin (DMT), aber auch Harman-Alkaloide sind in dem rituellen Getränk enthalten.  Das DMT bindet den Sigma-1-Rezeptor wie auch eine Studie aus dem Jahr 2011 belegt. Der Sigma-1-Rezeptor spielt unter anderem bei dem Mechanismus des programmierten Zelltods (Apoptose) eine bedeutende Rolle. Dieser programmierte Zellselbstmord wird beispielsweise von Immunzellen ausgelöst. Tumore unterbinden dies jedoch oft.

Erste Wirkungen bei Krebspatienten

Seit Jahrhunderten wird dieses Getränk bei Heil-Ritualen eingesetzt. In einer Untersuchung kommt der brasilianischen Wissenschaftlers Eduardo E. Schenberg der Universität Sao Paulo zu dem Schluss, dass die Droge auch zur Krebsbekämpfung eingesetzt werden könnte. „Es gibt genügend Beweise dafür, dass die Wirkstoffe des Ayahuasca(-Getränks), vor allem DMT und die Harmine, bei einigen Zellkulturen, die für Krebsforschungen genutzt wurden , etliche positive Effekte hervorriefen“, schreibt Schenberg. Dies habe sich sowohl in vitro (im Reagenzglas) als auch in vivo (im Lebendigen) gezeigt.

Aus diesem Grund sollen die zur Verfügung stehenden Erfahrungsberichte von Menschen, die Ayahuasca zur Krebsbehandlung eingesetzt haben, ernst genommen werden, so Schenberg. Der Wissenschaftler spricht von mindestens neun dokumentierten Fällen, von denen die Droge bei drei zu Verbesserungen geführt hat. Aber die physiologischen Effekte der Wunderdroge würden es nahe legen, weitere Untersuchungen diesbezüglich anzustellen, schreibt Schenberg.

Droge in Deutschland unter Strafe

In Deutschland fällt der Ayahuasca-Bestandteil Dimethyltryptamin (DMT) allerdings unter das Betäubungsmittelgesetz. Liegt keine explizite Erlaubnis vor, macht man sich beim Konsum von DMT und demnach auch von Ayahuasa strafbar. Zu finden ist das Getränk trotzdem bei der in den zwanziger Jahren in Brasilien gegründeten Sekte „Santo Daime“. Sie selbst nennt sich christlich, arbeitet aber auch mit Geisterbeschwörung und Schamanismus, Ableger gibt es auch in Deutschland. Hier kommt die Ayahuasca zum Einsatz, so die Forscher des Uniklinikums Heidelberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...