Politik

Großbritannien befiehlt Ausrottung von aggressiven Enten

Lesezeit: 1 min
12.02.2014 00:07
Mit mehr als 4 Millionen Pfund hat London die Ausrottung der Schwarzkopf-Ruderenten in Großbritannien finanziert. Denn die britischen Enteriche flogen regelmäßig nach Spanien und verkehrten dort mit weiblichen Weißkopf-Ruderenten. Dies hatte diplomatische Verwerfungen zwischen den beiden EU-Staaten zur Folge.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Auf Anordnung der britischen Regierung wird die Schwarzkopf-Ruderente in Großbritannien ausgerottet. Denn die Männchen fliegen im Sommer nach Spanien und bedrohen die dort einheimischen Enten. Die spanische Regierung hatte Druck gemacht. Der britische Steuerzahler trägt die Kosten.

Die britischen Ruderenten-Männchen mit ihren schwarz-weißen Köpfen und dem braunen Gefieder sind für ihren wilden Appetit nach Sex bekannt. Jedes Jahr fliegen sie nach Südspanien, wo sie mit vielen weiblichen Exemplaren der seltenen spanischen Weißkopf-Ruderenten verkehren.

Die spanischen Weibchen bevorzugen offenbar britische Männchen. Der Erfolg der britischen Enteriche in Spanien war so schlagend, dass die spanische Regierung sich bei den Briten darüber beschwerte, berichtet die Daily Mail.

Die britischen Enten mit ihren schwarz-weißen Köpfen dürften den spanischen Enten mit den weißen Köpfen nicht die Weibchen wegnehmen, klagte Madrid. Die spanischen Weißkopf-Ruderenten seien vom Aussterben bedroht. Dies sorgte für diplomatische Verstimmungen zwischen den beiden EU-Staaten.

Um die Beziehungen zwischen Spanien und Großbritannien zu reparieren, lenkte die britische Regierung schließlich ein. Sie gab Steuergelder im Umfang von 4 Millionen Pfund aus in dem Versuch, die britischen Schwarzkopf-Ruderenten auszurotten. Die Art gilt in Großbritannien heute praktisch als ausgerottet.

In der vergangenen Woche wurde aber bekannt, dass weitere 120.000 Pfund an Steuergeldern für die vollständige Ausrottung der britischen Enten verwendet werden sollen. Denn circa 100 dieser Enten verstecken sich noch immer an verschiedenen Enden von England, Wales und Schottland.

Die Schwarzkopf-Enten verursachen keine Schäden in Großbritannien. Dennoch hat die Regierung ein Kopfgeld von 2.500 Pfund pro Ente ausgesetzt. Bereits 2003 ordnete das britische Landwirtschaftsministerium nach massiven Protesten aus Madrid die Ausrottung der Enten an. Bisher wurden trotz anhaltender Proteste britischer Bürger circa 5.500 Enten getötet. Ein Kritiker der Enten-Ausrottung sagte:

„Wenn es der spanischen Regierung oder den spanischen Umweltschützern nicht passt, dass die Ruderenten sich mit ihren Weißkopf-Enten paaren, dann sollen sie sie erlegen, wenn sie in Spanien ankommen. So was machen Enten nun einmal, und warum sollen wir die Rechnung zahlen?

Trotz der massiven Kosten der Enten-Ausrottung für den britischen Steuerzahler werden die spanischen Enteriche mit den weißen Köpfen auch künftig das Nachsehen haben. Denn nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Frankreich und den Niederlanden gibt es große Populationen der Schwarzkopf-Ruderenten. Diese unternehmen ebenfalls Sex-Flüge nach Spanien.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...