Gemischtes

EU verwehrt Kindern lebensrettende Medikamente

Die EU verbietet den Einsatz von Krebsmedikamenten bei Kindern, obwohl sie bei Erwachsenen wirken. Um sie den Kindern zugänglich zu machen, müssten die Medikamente zusätzliche, teure Tests durchlaufen.
16.02.2014 00:08
Lesezeit: 1 min

Wissenschaftler der Kinder-Onkologie des britischen Instituts für Krebsforschung (ICR) fordern für eine adäquate Krebshilfe Änderungen im EU-Recht. Schlupflöcher führen dazu, dass krebskranken Kindern der Zugang zu möglicher Weise lebensrettenden Medikamenten verweigert wird, so die Forscher. Das EU-Recht ermöglicht es nämlich Pharmaunternehmen, auf pädiatrische Studien zu verzichten. Doch genau diese sind notwendig, um Medikamente für Erwachsene auch für Kinder zugänglich zu machen.

Kaum neue Medikamente für Kinder

„Viele für Erwachsene entwickelte Krebsmedikamente könnten auch bei Kindern wirksam sein, wenn wir in der Lage wären, sie in klinischen Studien zu testen“, zitiert euractive.com Louis Chesler vom britischen Institut für Krebsforschung (ICR). Denn die Pharmaunternehmen können schlicht die Durchführung dafür notwendiger Tests unterlassen. Auch wenn ein Wirkungsmechanismus den Verdacht erhärten ließe, selbst für Kinder wirksam zu sein. Das führe dazu, dass es sehr lange dauert, bis es für Kinder wieder neue Krebs-Medikamente gibt. Der Anreiz, dass Pharmaunternehmen eine längere Marktexklusivität erhalten, wenn ihre Medikamente auch für Kinder getestet werden, genügt nicht.

Teure Test sollen vermieden werden

Da moderne Krebsmedikamente mittlerweile stark auf genetische Charakteristika von Tumoren abgestimmt sind, können einige von ihnen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern Erfolge erzielen. Nicht selten hilft eines dieser Medikamente, das für eine ganz bestimmte Krebserkrankung von Erwachsenen entwickelt wurde, bei Kindern mit einer ganz anderen Krebserkrankung. Um das jedoch festzustellen, bedürfte es der Studien, die so viele Pharmaunternehmen meiden. Doch viele Unternehmen verweisen bei neuen Medikamenten darauf, dass sie nur für spezifische Erkrankungen bei Erwachsenen entwickelt worden seien und deswegen weitere Studien für die Anwendbarkeit bei Kindern nichts bewirken würde.

So wurden seit 2007 28 Krebsmedikamente für Erwachsene zugelassen – 26 von diesen könnten auch bei krebskranken Kindern eine Wirkung erzielen. Aber allein 14 mussten nicht auf ihre Kindertauglichkeit getestet werden, da sie de Pharmafirmen zufolge für ganz spezifische Erkrankungen bei Erwachsenen entwickelt wurden. Das sind jedoch 14 Medikamente, die trotz der exklusiven Entwicklung für bestimmte Krebserkrankungen bei Erwachsenen auch für Kinder mit anderen Krebserkrankungen hätten relevant sein können. Aber die Pharmafirmen wollen weitere teure Tests vermeiden und versuchen auf diese Weise, die Relevanz für Kindererkrankungen herunterzuspielen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...