Gemischtes

EU verwehrt Kindern lebensrettende Medikamente

Lesezeit: 1 min
16.02.2014 00:08
Die EU verbietet den Einsatz von Krebsmedikamenten bei Kindern, obwohl sie bei Erwachsenen wirken. Um sie den Kindern zugänglich zu machen, müssten die Medikamente zusätzliche, teure Tests durchlaufen.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Wissenschaftler der Kinder-Onkologie des britischen Instituts für Krebsforschung (ICR) fordern für eine adäquate Krebshilfe Änderungen im EU-Recht. Schlupflöcher führen dazu, dass krebskranken Kindern der Zugang zu möglicher Weise lebensrettenden Medikamenten verweigert wird, so die Forscher. Das EU-Recht ermöglicht es nämlich Pharmaunternehmen, auf pädiatrische Studien zu verzichten. Doch genau diese sind notwendig, um Medikamente für Erwachsene auch für Kinder zugänglich zu machen.

Kaum neue Medikamente für Kinder

„Viele für Erwachsene entwickelte Krebsmedikamente könnten auch bei Kindern wirksam sein, wenn wir in der Lage wären, sie in klinischen Studien zu testen“, zitiert euractive.com Louis Chesler vom britischen Institut für Krebsforschung (ICR). Denn die Pharmaunternehmen können schlicht die Durchführung dafür notwendiger Tests unterlassen. Auch wenn ein Wirkungsmechanismus den Verdacht erhärten ließe, selbst für Kinder wirksam zu sein. Das führe dazu, dass es sehr lange dauert, bis es für Kinder wieder neue Krebs-Medikamente gibt. Der Anreiz, dass Pharmaunternehmen eine längere Marktexklusivität erhalten, wenn ihre Medikamente auch für Kinder getestet werden, genügt nicht.

Teure Test sollen vermieden werden

Da moderne Krebsmedikamente mittlerweile stark auf genetische Charakteristika von Tumoren abgestimmt sind, können einige von ihnen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern Erfolge erzielen. Nicht selten hilft eines dieser Medikamente, das für eine ganz bestimmte Krebserkrankung von Erwachsenen entwickelt wurde, bei Kindern mit einer ganz anderen Krebserkrankung. Um das jedoch festzustellen, bedürfte es der Studien, die so viele Pharmaunternehmen meiden. Doch viele Unternehmen verweisen bei neuen Medikamenten darauf, dass sie nur für spezifische Erkrankungen bei Erwachsenen entwickelt worden seien und deswegen weitere Studien für die Anwendbarkeit bei Kindern nichts bewirken würde.

So wurden seit 2007 28 Krebsmedikamente für Erwachsene zugelassen – 26 von diesen könnten auch bei krebskranken Kindern eine Wirkung erzielen. Aber allein 14 mussten nicht auf ihre Kindertauglichkeit getestet werden, da sie de Pharmafirmen zufolge für ganz spezifische Erkrankungen bei Erwachsenen entwickelt wurden. Das sind jedoch 14 Medikamente, die trotz der exklusiven Entwicklung für bestimmte Krebserkrankungen bei Erwachsenen auch für Kinder mit anderen Krebserkrankungen hätten relevant sein können. Aber die Pharmafirmen wollen weitere teure Tests vermeiden und versuchen auf diese Weise, die Relevanz für Kindererkrankungen herunterzuspielen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...