Gemischtes

EU verwehrt Kindern lebensrettende Medikamente

Die EU verbietet den Einsatz von Krebsmedikamenten bei Kindern, obwohl sie bei Erwachsenen wirken. Um sie den Kindern zugänglich zu machen, müssten die Medikamente zusätzliche, teure Tests durchlaufen.
16.02.2014 00:08
Lesezeit: 1 min

Wissenschaftler der Kinder-Onkologie des britischen Instituts für Krebsforschung (ICR) fordern für eine adäquate Krebshilfe Änderungen im EU-Recht. Schlupflöcher führen dazu, dass krebskranken Kindern der Zugang zu möglicher Weise lebensrettenden Medikamenten verweigert wird, so die Forscher. Das EU-Recht ermöglicht es nämlich Pharmaunternehmen, auf pädiatrische Studien zu verzichten. Doch genau diese sind notwendig, um Medikamente für Erwachsene auch für Kinder zugänglich zu machen.

Kaum neue Medikamente für Kinder

„Viele für Erwachsene entwickelte Krebsmedikamente könnten auch bei Kindern wirksam sein, wenn wir in der Lage wären, sie in klinischen Studien zu testen“, zitiert euractive.com Louis Chesler vom britischen Institut für Krebsforschung (ICR). Denn die Pharmaunternehmen können schlicht die Durchführung dafür notwendiger Tests unterlassen. Auch wenn ein Wirkungsmechanismus den Verdacht erhärten ließe, selbst für Kinder wirksam zu sein. Das führe dazu, dass es sehr lange dauert, bis es für Kinder wieder neue Krebs-Medikamente gibt. Der Anreiz, dass Pharmaunternehmen eine längere Marktexklusivität erhalten, wenn ihre Medikamente auch für Kinder getestet werden, genügt nicht.

Teure Test sollen vermieden werden

Da moderne Krebsmedikamente mittlerweile stark auf genetische Charakteristika von Tumoren abgestimmt sind, können einige von ihnen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern Erfolge erzielen. Nicht selten hilft eines dieser Medikamente, das für eine ganz bestimmte Krebserkrankung von Erwachsenen entwickelt wurde, bei Kindern mit einer ganz anderen Krebserkrankung. Um das jedoch festzustellen, bedürfte es der Studien, die so viele Pharmaunternehmen meiden. Doch viele Unternehmen verweisen bei neuen Medikamenten darauf, dass sie nur für spezifische Erkrankungen bei Erwachsenen entwickelt worden seien und deswegen weitere Studien für die Anwendbarkeit bei Kindern nichts bewirken würde.

So wurden seit 2007 28 Krebsmedikamente für Erwachsene zugelassen – 26 von diesen könnten auch bei krebskranken Kindern eine Wirkung erzielen. Aber allein 14 mussten nicht auf ihre Kindertauglichkeit getestet werden, da sie de Pharmafirmen zufolge für ganz spezifische Erkrankungen bei Erwachsenen entwickelt wurden. Das sind jedoch 14 Medikamente, die trotz der exklusiven Entwicklung für bestimmte Krebserkrankungen bei Erwachsenen auch für Kinder mit anderen Krebserkrankungen hätten relevant sein können. Aber die Pharmafirmen wollen weitere teure Tests vermeiden und versuchen auf diese Weise, die Relevanz für Kindererkrankungen herunterzuspielen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...