Deutschland

Drei Monate Haft für Lebensmittel-Diebstahl aus der Mülltonne

In Witzenhausen wurden Studenten wegen schwerem Diebstahl angezeigt. Sie hatten Lebensmittel aus den gesicherten Müllcontainern eines Supermarktes entwendet. Nun drohen ihnen drei Monate Haft.
16.02.2014 00:12
Lesezeit: 1 min

Drei Studenten aus Witzenhausen stehen wegen dem Diebstahl von weggeworfenen Lebensmitteln vor Gericht. Ihnen wird vorgeworfen in einen mit Gittern gesicherten Bereich eines Supermarktes eingedrungen zu sein und aus den Müll-Containern Lebensmittel gestohlen zu haben. Für diese Tat droht ihnen jeweils drei Monate Haft oder eine Geldstrafe von 4.500 Euro.

Eine der Angeklagten, Tamara Gemmelspacher, sieht sich und ihre Mitangeklagten zu Unrecht kriminalisiert. Sie hat Widerspruch gegen den erlassenen Strafbefehl eingelegt.

Gemmelspacher bestätigte in der HNA, dass sie bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle von der Polizei gestoppt wurde. Diese habe bei ihr im Auto nicht-etikettierte Lebensmittel gefunden und sofort geschlossen, dass diese vom „Containern“ stammen. Ermittlungen der Polizei hätten dann ergeben, dass die Lebensmittel aus einem lokalen Supermarkt stammten. Eine Supermarkt-Sprecherin sagte aus, dass die Lebensmittel für die lokale Tafel bestimmt waren. Sie betonte, dass die Anzeige durch die Polizei und nicht durch den Supermarkt erfolgt sei.

Als „Containern“ (auch Mülltauchen oder Dumpstern genannt) bezeichnet man das Durchsuchen von Supermarkt-Müllcontainern nach verwertbaren Lebensmitteln. Das „Containern“ wird von Studenten häufig als Protest gegen die Lebensmittelverschwendung verstanden. Ein weiterer Grund könnte die zunehmende Verarmung deutscher Studenten sein. Die Anzahl von Studenten, die bei der Tafel anstatt in der Mensa essen, steigt stetig an (mehr hier).

Die Staatsanwaltschaft Kassel sagte, dass das Entwenden von Lebensmitteln, die für „die bestimmungsgemäße Entsorgung bestimmt sind“ in der Regel als Diebstahl geahndet wird. Eine solche Tat kann dementsprechend mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren bestraft werden. Wenn die Lebensmittel zudem besonders gesichert sind, handele es sich um Einbruchsdiebstahl, was mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...