Deutschland

Edathy: CSU fordert personelle Konsequenzen in der SPD

Nach dem Rücktritt von CSU-Minister Friedrich wächst in seiner Partei die Verärgerung über den Koalitionspartner SPD. Friedrich war wegen der Affäre um den SPD-Mann Edathy zurückgetreten. In der CSU heißt es nun, dass auch bei der SPD ein Kopf rollen muss.
15.02.2014 09:44
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Umfrage: Deutschen verlieren Vertrauen in Parteien

Nach dem Rücktritt von Bundesagrarminister Hans-Peter Friedrich in der Edathy-Affäre hat CSU-Chef Horst Seehofer den Koalitionspartner SPD kritisiert. „Jetzt stellen sich viele Fragen an die SPD zu den Widersprüchlichkeiten ihres Tuns“, sagte Seehofer der Rheinischen Post. „Da besteht großer Aufklärungsbedarf, insbesondere bei ihrem Fraktionsvorsitzenden Oppermann.“

Friedrich war am Freitag im Zusammenhang mit der Affäre um den Ex-SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy zurückgetreten (mehr hier). Der CSU-Politiker hatte in seiner früheren Funktion als Innenminister im Oktober 2013 SPD-Chef Sigmar Gabriel informiert, dass Edathys Name im Rahmen internationaler Ermittlungen aufgetaucht sei. SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hatte dies publik gemacht. Friedrich wird nun vorgeworfen, Dienstgeheimnisse verraten zu haben.

Seehofer kündigte an, sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Gabriel über die Zusammenarbeit in der Koalition auszutauschen. „Darüber wird zwischen den drei Parteivorsitzenden zu sprechen sein“, sagte Seehofer. Gleichzeitig bezeichnete er den Rücktritt Friedrichs als unvermeidbar.

Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, begrüßte den Rücktritt Friedrichs und forderte Merkel auf, für Aufklärung in der Edathy-Affäre zu sorgen. Auch Gabriel müsse sich fragen, „warum er die Informationen sofort mit allen möglichen weiteren Menschen geteilt hat“, sagte Hofreiter am Samstag im Deutschlandradio Kultur.

Innerhalb weniger Tage haben sich die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Kinderpornografie gegen Edathy zu einer Belastungsprobe für die Koalition von CDU, CSU und SPD ausgeweitet. In der CSU hieß es, die Verärgerung über den Koalitionspartner sei groß. Vereinzelt gebe es Stimmen, nun müsse auch bei der SPD ein Kopf rollen.

Mehr zum Thema

Merkel lobt Friedrich nach Rausschmiss

Merkel spricht Machtwort und feuert Minister Friedrich

Edathy: Staatsanwalt bestätigt Kauf von Kinder-Pornografie

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...