Deutschland

Edathy: CSU fordert personelle Konsequenzen in der SPD

Lesezeit: 1 min
15.02.2014 09:44
Nach dem Rücktritt von CSU-Minister Friedrich wächst in seiner Partei die Verärgerung über den Koalitionspartner SPD. Friedrich war wegen der Affäre um den SPD-Mann Edathy zurückgetreten. In der CSU heißt es nun, dass auch bei der SPD ein Kopf rollen muss.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Aktuell:

Umfrage: Deutschen verlieren Vertrauen in Parteien

Nach dem Rücktritt von Bundesagrarminister Hans-Peter Friedrich in der Edathy-Affäre hat CSU-Chef Horst Seehofer den Koalitionspartner SPD kritisiert. „Jetzt stellen sich viele Fragen an die SPD zu den Widersprüchlichkeiten ihres Tuns“, sagte Seehofer der Rheinischen Post. „Da besteht großer Aufklärungsbedarf, insbesondere bei ihrem Fraktionsvorsitzenden Oppermann.“

Friedrich war am Freitag im Zusammenhang mit der Affäre um den Ex-SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy zurückgetreten (mehr hier). Der CSU-Politiker hatte in seiner früheren Funktion als Innenminister im Oktober 2013 SPD-Chef Sigmar Gabriel informiert, dass Edathys Name im Rahmen internationaler Ermittlungen aufgetaucht sei. SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hatte dies publik gemacht. Friedrich wird nun vorgeworfen, Dienstgeheimnisse verraten zu haben.

Seehofer kündigte an, sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Gabriel über die Zusammenarbeit in der Koalition auszutauschen. „Darüber wird zwischen den drei Parteivorsitzenden zu sprechen sein“, sagte Seehofer. Gleichzeitig bezeichnete er den Rücktritt Friedrichs als unvermeidbar.

Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, begrüßte den Rücktritt Friedrichs und forderte Merkel auf, für Aufklärung in der Edathy-Affäre zu sorgen. Auch Gabriel müsse sich fragen, „warum er die Informationen sofort mit allen möglichen weiteren Menschen geteilt hat“, sagte Hofreiter am Samstag im Deutschlandradio Kultur.

Innerhalb weniger Tage haben sich die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Kinderpornografie gegen Edathy zu einer Belastungsprobe für die Koalition von CDU, CSU und SPD ausgeweitet. In der CSU hieß es, die Verärgerung über den Koalitionspartner sei groß. Vereinzelt gebe es Stimmen, nun müsse auch bei der SPD ein Kopf rollen.

Mehr zum Thema

Merkel lobt Friedrich nach Rausschmiss

Merkel spricht Machtwort und feuert Minister Friedrich

Edathy: Staatsanwalt bestätigt Kauf von Kinder-Pornografie

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...