Politik

Entführtes Flugzeug in Genf gelandet

Eine Boing 767 wurde auf dem Weg von Äthiopien nach Italien entführt. Die Maschine ist nun sicher in Genf gelandet. Bei dem Entführer handelte es sich um den Co-Piloten der Maschine. Er wollte Asyl in der Schweiz beantragen.
17.02.2014 11:05
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Degenhart: Karlsruhe kann kalte Enteignung der Sparer nicht stoppen

Ein Passagierflugzeug ist auf dem Weg von Äthiopien nach Italien entführt worden und sicher in Genf gelandet. Wie die Flughafenpolizei mitteilte, konnte der Täter am Montagmorgen festgenommen werden. Fluggäste und Besatzung seien in Sicherheit. Ein Augenzeuge berichtete, Passagiere hätten das Flugzeug verlassen.

Die Boing 767 der Ethiopian Airlines sollte von dem ostafrikanischen Staat aus nach Rom fliegen. Die Maschine sollte ursprünglich um 4:40 in Rom landen. Bereits um 2 Uhr früh setzte die Maschine jedoch über Saudi Arabien ein Notsignal ab. Anschließend landete das Flugzeug begleitet von Kampfjets in der Schweiz.

Die Flughafen-Behörde in Genf gab auf einer Presse-Konferenz bekannt, dass es sich bei dem Entführer um den Co-Piloten der Maschine handelt. Der 31-jährige stamme aus Äthiopien und fühle sich in seiner Heimat „bedroht“, weshalb er in der Schweiz Asyl beantragen wollte. Er war zum Zeitpunkt der Entführung nicht bewaffnet, sondern schloss sich im Cockpit ein und brachte die Maschine unter seine Kontrolle.

Weitere Themen

Barroso droht Schottland mit EU-Ausschluss

Italien erhebt 20-Prozent-Steuer auf Banküberweisungen

Österreichische Banker zockten systematisch kroatische Schuldner ab

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...