Politik

Staatsekretär Schmidt wird neuer Agrarminister

Lesezeit: 1 min
17.02.2014 11:20
Der Staatssekretär im Entwicklungshilfe-Ministerium, Christian Schmidt, soll neuer Agrarminister werden. Ein CSU-Abgeordneter bestätigte den Wechsel indirekt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Aktuell:

Degenhart: Karlsruhe kann kalte Enteignung der Sparer nicht stoppen

Der Staatssekretär im Entwicklungshilfeministerium, Christian Schmidt, soll neuer Agrarminister werden. Das erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Montag aus Regierungskreisen. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Stefan Müller bestätigte in München Schmidts Wechsel ins Agrarministerium indirekt: „Ich glaube, dass diese Lösung - wenn sie so bestätigt wird - richtig und vernünftig ist.“ Schmidt arbeite seit acht Jahren in der Bundesregierung und habe einen ländlich geprägten Wahlkreis.

Der bisherige Ressortchef im Agrarministerium, Hans-Peter Friedrich, war am Freitag im Zuge der Affäre um den SPD-Politiker Sebastian Edathy zurückgetreten.

CSU-Chef Horst Seehofer äußerte sich vor einer Präsidiumssitzung seiner Partei in München zurückhaltend zu der Personalie. Zunächst müsse man reden. Dann lege er sich innerhalb von Stunden fest, sagte Seehofer.

Der 56-jährige Schmidt ist seit Dezember Parlamentarischer Staatssekretär im Entwicklungshilfeministerium. Davor übte der Jurist das gleiche Amt im Verteidigungsressort aus. Sein Wahlkreis Fürth liegt in Mittelfranken. Der zurückgetretene Friedrich stammt aus Oberfranken. Die CSU achtet bei der Besetzung von Ämtern in der Regel darauf, dass die einzelnen Regionen Bayerns vertreten sind.

Die Edathy-Affäre hat die große Koalition in Berlin in eine Krise gestürzt. Friedrich hatte im Oktober als Innenminister SPD-Chef Sigmar Gabriel informiert, dass Edathys Name bei internationalen Ermittlungen aufgetaucht sei. Inzwischen ist bekannt, dass es dabei um Nacktaufnahmen Jugendlicher im Grenzbereich zur Kinderpornografie ging. Das Gespräch zwischen Friedrich und Gabriel hatte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann vergangene Woche publik gemacht. Friedrich war daraufhin Geheimnisverrat vorgeworfen worden, am Freitag trat der CSU-Politiker, der inzwischen das Agrarministerium leitete, zurück.

Weitere Themen

Barroso droht Schottland mit EU-Ausschluss

Italien erhebt 20-Prozent-Steuer auf Banküberweisungen

Österreichische Banker zockten systematisch kroatische Schuldner ab

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...