Politik

Ukraine: Mindestens sechs Tote bei Protesten

Bei Ausschreitungen sind in Kiew fünf Demonstranten und ein Polizist ums Leben gekommen. Auslöser war der Versuch der Demonstranten, das Parlamentsgebäude zu stürmen. Dabei flogen Steine auf Polizisten und zwei Polizei-Fahrzeuge wurden in Brand gesteckt.
18.02.2014 14:52
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

EU-Wahl: Europa der Sanktionen statt Demokratie

Bei den schwersten Zusammenstößen zwischen ukrainischen Sicherheitskräften und Regierungsgegnern seit Wochen sind am Dienstag in der Hauptstadt Kiew mindestens sechs Menschen getötet worden. Ein Reuters-Fotograf sah zwei Leichen nahe einer Metro-Station unweit des Unabhängigkeitsplatzes Maidan. Eine Oppositionsabgeordnete hatte zuvor berichtet, drei tote Demonstranten seien in ein Gebäude des Verteidigungsministeriums nahe dem Parlament gebracht worden.

Die ukrainische Polizei durchbrach einem TV-Bericht zufolge Barrikaden, die Demonstranten in der Nähe des Stadions des Fußballvereins Dynamo Kiew errichtet haben. Sie rückt demnach auf den Unabhängigkeitsplatz vor. In der Nähe des Parlamentsgebäudes lieferten sich Demonstranten und Polizei Straßenschlachten. Nach Angaben der Polizei wurde zudem ein Polizist erschossen.

Die ukrainischen Sicherheitskräfte haben den Demonstranten ein Ultimatum bis Dienstagabend zur Beendigung ihrer Proteste gesetzt. Sollten die Unruhen auf den Straßen nicht bis 17.00 Uhr MEZ beendet sein, „werden wir gezwungen sein, die Ordnung mit allen gesetzlich erlaubten Mitteln wiederherzustellen“, hieß es in einer im Internet verbreiteten gemeinsamen Erklärung des Innenministeriums und der Sicherheitskräfte.

Zuvor hatte das Verteidigungsministerium die Regierungsgegner aufgefordert, einen am Morgen besetzten Offiziersklub in unmittelbarer Nähe zum Parlament zu räumen. Die Besetzer sollten das Gebäude sofort verlassen und Provokationen vermeiden, die zu einer Verschärfung der Lage führen könnten, hieß es in einer Erklärung auf der Webseite des Ministeriums. In das Gebäude, das nur rund 100 Meter vom Parlament entfernt liegt, wurden nach Angaben eines Oppositionsabgeordneten die Leichen dreier Demonstranten gebracht, die bei Zusammenstößen mit der Polizei getötet worden seien.

Die Konfrontation zwischen Regierung und ihren Gegnern war nach drei Wochen relativer Ruhe am Morgen wieder eskaliert. Mehrere Tausend Menschen versuchten zum Parlamentsgebäude vorzudringen. Als sie von einer Polizei-Barriere gestoppt wurden, warfen sie Steine auf Polizisten und setzten zwei Polizei-Lastwagen in Brand. Die Sicherheitskräfte feuerten daraufhin Blend- und Rauchgranaten ab. Nach Angaben einer Parlamentsabgeordneten wurden dabei drei Demonstranten getötet. Das Fernsehen sprach von fünf verletzten Demonstranten. Beide Angaben konnten zunächst nicht überprüft werden.

Weitere Themen

Merkel und Hollande wollen deutsch-französisches Internet

Presserat: Internet-Kommentare sollen strenger kontrolliert werden

Energiewende: Australien setzt wieder auf Kohle

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...