Politik

Ukraine: Mindestens sechs Tote bei Protesten

Lesezeit: 1 min
18.02.2014 14:52
Bei Ausschreitungen sind in Kiew fünf Demonstranten und ein Polizist ums Leben gekommen. Auslöser war der Versuch der Demonstranten, das Parlamentsgebäude zu stürmen. Dabei flogen Steine auf Polizisten und zwei Polizei-Fahrzeuge wurden in Brand gesteckt.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell:

EU-Wahl: Europa der Sanktionen statt Demokratie

Bei den schwersten Zusammenstößen zwischen ukrainischen Sicherheitskräften und Regierungsgegnern seit Wochen sind am Dienstag in der Hauptstadt Kiew mindestens sechs Menschen getötet worden. Ein Reuters-Fotograf sah zwei Leichen nahe einer Metro-Station unweit des Unabhängigkeitsplatzes Maidan. Eine Oppositionsabgeordnete hatte zuvor berichtet, drei tote Demonstranten seien in ein Gebäude des Verteidigungsministeriums nahe dem Parlament gebracht worden.

Die ukrainische Polizei durchbrach einem TV-Bericht zufolge Barrikaden, die Demonstranten in der Nähe des Stadions des Fußballvereins Dynamo Kiew errichtet haben. Sie rückt demnach auf den Unabhängigkeitsplatz vor. In der Nähe des Parlamentsgebäudes lieferten sich Demonstranten und Polizei Straßenschlachten. Nach Angaben der Polizei wurde zudem ein Polizist erschossen.

Die ukrainischen Sicherheitskräfte haben den Demonstranten ein Ultimatum bis Dienstagabend zur Beendigung ihrer Proteste gesetzt. Sollten die Unruhen auf den Straßen nicht bis 17.00 Uhr MEZ beendet sein, „werden wir gezwungen sein, die Ordnung mit allen gesetzlich erlaubten Mitteln wiederherzustellen“, hieß es in einer im Internet verbreiteten gemeinsamen Erklärung des Innenministeriums und der Sicherheitskräfte.

Zuvor hatte das Verteidigungsministerium die Regierungsgegner aufgefordert, einen am Morgen besetzten Offiziersklub in unmittelbarer Nähe zum Parlament zu räumen. Die Besetzer sollten das Gebäude sofort verlassen und Provokationen vermeiden, die zu einer Verschärfung der Lage führen könnten, hieß es in einer Erklärung auf der Webseite des Ministeriums. In das Gebäude, das nur rund 100 Meter vom Parlament entfernt liegt, wurden nach Angaben eines Oppositionsabgeordneten die Leichen dreier Demonstranten gebracht, die bei Zusammenstößen mit der Polizei getötet worden seien.

Die Konfrontation zwischen Regierung und ihren Gegnern war nach drei Wochen relativer Ruhe am Morgen wieder eskaliert. Mehrere Tausend Menschen versuchten zum Parlamentsgebäude vorzudringen. Als sie von einer Polizei-Barriere gestoppt wurden, warfen sie Steine auf Polizisten und setzten zwei Polizei-Lastwagen in Brand. Die Sicherheitskräfte feuerten daraufhin Blend- und Rauchgranaten ab. Nach Angaben einer Parlamentsabgeordneten wurden dabei drei Demonstranten getötet. Das Fernsehen sprach von fünf verletzten Demonstranten. Beide Angaben konnten zunächst nicht überprüft werden.

Weitere Themen

Merkel und Hollande wollen deutsch-französisches Internet

Presserat: Internet-Kommentare sollen strenger kontrolliert werden

Energiewende: Australien setzt wieder auf Kohle

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...