Deutschland

ZDF lässt Olympia-Sieger für Auftritt einfliegen

Lesezeit: 1 min
20.02.2014 00:08
Das ZDF hat die deutschen Olympia-Rodler für einen Auftritt im „Aktuellen Sportstudio“ nach Mainz einfliegen lassen - obwohl in Sotschi ein Studio für mehrere hunderttausend Euro gebaut wurde. Ein Interview vor Ort wäre zu umständlich gewesen, so der ZDF-Sport-Chef.
ZDF lässt Olympia-Sieger für Auftritt einfliegen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wenige Tage nach ihrem Olympia-Sieg hat das ZDF vier deutsche Rodler und ein Trainer für das „Aktuellen Sportstudio“ einfliegen lassen. Die Gesamtkosten für die fünf Personen sollen bei unter 2500 Euro liegen, so ZDF-Sport-Chef Dieter Gruschwitz.

Die einzelnen Tickets sollen jeweils 402 Euro gekostet haben, die Hotelzimmer jeweils 80 Euro. Hier muss das ZDF einen sehr günstigen Tarif bekommen haben. Ein Blick auf ein Vergleichsportal für Flugpreise zeigt als günstigsten Preis weit mehr als 1.000 Euro Reisekosten für einen Direktflug an.

Gruschwitz gibt als Begründung für die Einladung an, dass eine Interview-Schalte aus Sotschi zu aufwändig gewesen wäre, außerdem sei es unangemessen, wenn der Auftritt von einer Diskussion über Flugkosten bestimmt werde.

„Das „Aktuelle Sportstudio“ ist eine Sendung mit Publikum, und deshalb gibt es die Erwartungshaltung, dass in diesem Studio auch etwas passiert. An diesem Samstag boten sich die vier Rodler als Gäste an. … Die Rodler hatten dann allerdings die Bitte, auch wieder zurückgeflogen zu werden. Hätte ich sagen sollen: Nein, zurückfliegen wollen wir Sie nicht mehr, das ist uns zu teuer?“

Zudem müsse man die Situation vor Ort kennen. Durch die Zeitverschiebung hätten die Rodler zwischen 2.30 und 3.30 Uhr morgens Ortszeit interviewt werden müssen. „Zudem hätten wir in der Nacht für das Rodler-Interview noch 15 Leute gebraucht, aus Produktion, Technik, Regie“, so Gruschwitz im Spiegel.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...