Politik

Erziehungs-Maßnahme: Wiener Stadtrat will Kinder ins Gefängnis sperren

Wenn Kinder eine Gefahr für sich oder andere darstellen, sollen sie für einige Tage eingesperrt werden, fordert ein Wiener Stadtrat. Die Kinderhilfe Innsbruck schlägt dafür geschlossene psychiatrische Einrichtungen vor. Dort könne die Sicherheit der Kinder am besten überwacht werden.
23.02.2014 00:34
Lesezeit: 1 min

Wiens Jugendstadtrat, Christian Oxonitsch (SPÖ), und die Kinder- und Jugendhilfe in Innsbruck wollen im Extremfall auch Kinder hinter Gitter bringen. Dies sei dann nötig, wenn diese eine Gefahr für sich selbst oder für andere darstellten.

Ein Junge und ein Mädchen aus einer auf Diebstahl spezialisierten Bande landeten vor kurzem in Wien in der U-Haft, berichtet Die Presse. Bei dem Jungen konnte nicht zweifelsfrei festgestellt werden, ob er schon 14 Jahre alt und damit strafmündig ist. Das Mädchen sitzt noch immer in U-Haft. Erst am 26. Februar steht es erneut als gewerbsmäßige Diebin vor dem Strafrichter.

Bisher war es Tabu, Kinder im Gefängnis einzusperren. Bei unter 14-Jährigen stand die Kinder- und Jugendwohlfahrt im Mittelpunkt. Doch nun sagt Wiens Jugendstadtrat Oxonitsch, er könne sich für Kinder einen „Hausarrest über drei, vier Tage“ vorstellen. Dies bezeichnet er als eine „Form der Grenz-Ziehung“.

Allerdings sollten die Kinder nur dann hinter Gitter, wenn „andere sozialpädagogische Maßnahmen“ nicht greifen, so der Sozialdemokrat. Zudem müsse der Freiheitsentzug durch ein Gericht angeordnet werden. Mögliche Häftlinge wären dann etwa Kinder, welche die körperliche Sicherheit ihrer Sozialarbeiter gefährden.

Auch die Leiterin des Amtes für Kinder- und Jugendhilfe in Innsbruck, Gabriele Herlitschka, kann sich offenbar eine Inhaftierung von Kindern vorstellen. „In bestimmten Fällen würde ich mir wünschen, dass man Kinder beziehungsweise Jugendliche zu ihrem eigenen Schutz ein paar Tage anhalten kann.“ Für solche Zwangsmaßnahmen müsse das Bundesgrundsatzgesetz zur Jugendwohlfahrt geändert werden.

Diese „Anhaltungen“ könnten in geschlossenen psychiatrischen Abteilungen stattfinden, so Amtsleiterin Herlitschka. Die Kinder müssten dort medizinisch und psychologisch überwacht werden. Denn in der Regel seien sie einer Selbstgefährdung ausgesetzt, da die Kinder ein „Problem mit Alkohol und Drogen“ hätten.

Die Leiterin der Kinder- und Jugendhilfe ist jedoch gegen eine derartige Inhaftierung junger Nordafrikaner, die sich im Drogenhandel betätigen. Diese seien nur „auf der Durchreise“. Daher müsse das Problem anders gelöst werden.

Auch in Deutschland gehört Gewalt gegen Kinder zum Alltag. Fast ein Viertel der Kinder und Jugendlichen wird regelmäßig von Erwachsenen geschlagen. Erschreckend viele Kinder werden so stark geschlagen, dass sie blaue Flecken haben (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...