Politik

Krise entzweit Europa: Schlagabtausch zwischen Spanien und Italien

Lesezeit: 1 min
12.04.2012 11:47
Italiens Premier Monti sagt, die Spanier ziehen Italien mit ins Unglück. In Madrid kontert der spanische Regierungschef Rajoy, die Kritiker Spaniens in der EU sollen aufpassen, was sie sagen. Angesichts der Krise liegen offenkundig die Nerven blank.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell:

Analyst schlägt Alarm: „Belgiens Defizit ist nicht beherrschbar“

Zwischen Italien und Spanien ist ein offener Konflikt über die Schuldigen der neuen Euro-Krise ausgebrochen. Nachdem der italienische Premier Mario Monti offenbar zu Vertrauten gesagt hatte, dass Spanien die Ursache für die erneuten Probleme Italiens auf dem Bond Markt sei, konterte nun Mariano Rajoy in Madrid und kritisierte Monti, ohne ihn beim Namen zu nennen: EU-Führer, die Spanien kritisieren, sollten "aufpassen, was sie sagen", sagte Rajoy bei einer Parteiversammlung. Spanien tue sein Bestes, um die Krise zu bewältigen. Er wünsche auch allen anderen Ländern alles Gute. Was gut für Spanien, sei auch gut für die EU.

Montis Bemerkungen waren vom Corriere della Sera überliefert worden - einer seriösen und verläßlichen Quelle. Monti war, nachdem die Aussagen an die Öffentlichkeit gedrungen waren, bemüht, die Wogen zu glätten und beeilte sich mit einem Dementi.

Mehr zum Thema:

Schuldenkrise: Auch in Österreich steigt die Arbeitslosigkeit

EZB bereitet sich auf den Kauf von spanischen Anleihen vor

Griechenland wählt am 6. Mai: Reformprozess droht zu scheitern

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...