Deutschland

Investor lässt TV-Hersteller Loewe hängen

Lesezeit: 1 min
25.02.2014 11:16
Die bisherigen Investoren sind überraschend vom Kaufvertrag zurückgetreten. Der TV-Hersteller Loewe muss sich nun nach einem neuen Investor umsehen, um die drohende Pleite abzuwenden. Sie konnten das nötige Kapital nicht aufbringen.
Investor lässt TV-Hersteller Loewe hängen

Der Investor Panthera GmbH tritt überraschend von einer Übernahme des Fernseh-Herstellers Loewe zurück. Die Münchner Firma kann das nötige Geld für den Kauf nicht aufbringen. Loewe erklärte, man werde den Rücktritt vom Kaufvertrag juristisch anfechten.

Die Immobilienkaufleute Constantin Sepmeier und Stefan Kalmund, sowie der ehemalige Apple-Manager Jan Gesmar-Larsen gründeten die Panthera GmbH eigens zur Übernahme des angeschlagenen Fernseh-Herstellers Loewe. Nach Berichten der FAZ haben die Investoren jedoch selbst erhebliche Probleme, das nötige Kapital für den Kauf aufzubringen.

Panthera wollte ursprünglich die Patent- und Markenrechte, sowie die Hälfte der Belegschaft der Loewe AG übernehmen. Der Fernseh-Hersteller teilte jedoch am gestrigen Abend mit, dass die Investoren vom Kaufvertrag zurücktreten sind.

„Loewe wird diesen Rücktritten widersprechen und die Erwerber zum Closing auffordern, weil nach Auffassung von Loewe die Rücktritte ohne jeglichen Rechtsgrund erfolgten“, so ein Unternehmenssprecher. Loewe prüft derzeit die Einleitung rechtlicher Schritte.

Ungeachtet eines möglichen Rechtsstreits mit der Panthera GmbH sucht Loewe bereits einen neuen finanzstarken Investor. Um Zeit für die Investorensuche zu gewinnen, hofft der Vorstand des Unternehmens, Rolf Rickmeyer, auf einen Aufschub durch die Gläubiger. Der größte Gläubiger ist der Pensionssicherungsverein PSV, der eine Auszahlung der Betriebsrenten der Mitarbeiter sicherstellt.

Sinkende Umsätze und die starke Konkurrenz aus Asien zwangen den traditionsreichen Fernseh-Hersteller im letzten Jahr dazu, Insolvenz anzumelden (mehr hier). Vergleichbare Geräte von Samsung oder LG aus Asien kosten im Durchschnitt nur ein Drittel der Loewe-Fernseher.

Auch deshalb befürchten die Mitarbeiter am Hauptsitz in Kronach, dass die Produktion unter einem neuen Investor nach Asien verlagert wird. Um die Arbeitskosten zu senken, entließ das Unternehmen bereits knapp die Hälfte seiner 1000 Mitarbeiter. Weitere Entlassungen sind bereits geplant.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...