Politik

Russland nimmt Janukowitsch auf

Der gestürzte Präsident der Ukraine, Viktor Janukowitsch, erhält Asyl in Russland. Janukowitsch war zuvor in den Osten der Ukraine geflohen. Die Interimsregierung sucht ihn per Haftbefehl. Sie macht ihn für die Eskalation der Proteste verantwortlich.
27.02.2014 13:23
Lesezeit: 1 min

Der gestürzte ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch ersucht seinen Verbündeten Russland um Asyl. Russische Nachrichtenagenturen zitierten ihn am Donnerstag mit den Worten: „Ich, Viktor Fedorowitsch Janukowitsch, sehe mich als rechtmäßige Spitze der ukrainischen Regierung.“

Die Menschen im Süden und Südosten des Landes würden die „Gesetzlosigkeit“ der Führer der Demonstranten in Kiew niemals akzeptieren, zitierten ihn die Agenturen. Die russische Regierung bat er, für seine persönliche Sicherheit zu garantieren. Nach einem Interfax-Bericht wurde ihm von Russland bereits Schutz versprochen. Ein Sprecher des russischen Präsidenten Wladimir Putin sagte, er kenne die Erklärung Janukowitschs nicht und könne sie daher nicht kommentieren.

Janukowitsch wurde gestürzt, nachdem die monatelangen pro-westlichen Proteste in Kiew vergangenen Woche eskaliert waren. Die USA als auch die EU spielten bei der Finanzierung seines Umstuzes eine Schlüsselrolle (mehr hier und hier).

Das Parlament hatte ihn am Samstag abgesetzt und den 25. Mai als Termin für Neuwahlen festgelegt. Janukowitsch war unter dramatischen Umständen in den russisch geprägten Osten des Landes geflohen, wo sich seine Spur verlor. Die von den Agenturen zitierte Mitteilung ist seit Samstag das erste Lebenszeichen Janukowitschs.

Die neuen Machthaber in Kiew machen ihn für die über 80 Toten bei den Protesten der vergangenen Woche verantwortlich und suchen ihn mit Haftbefehl. Interfax berichtete unter Berufung auf eine ungenannte Quelle, die russische Regierung sei bereit, Janukowitsch auf russischem Boden persönlichen Schutz zu gewähren.

Wegen des politischen Umsturzes in der Ukraine steigen die Spannungen zwischen der Ukraine und Russland, das auf der ukrainischen Krim den Stützpunkt seiner Schwarzmeer-Flotte hat. Russland versetzte Kampfflugzeuge an seiner Westgrenze in Alarmbereitschaft (mehr hier).

Währenddessen stimmte das ukrainische Parlament der Bildung einer Regierung der nationalen Einheit zu. Neuer Regierungs-Chef wird der Timoschenko-Vertraute Arseni Jazenjuk. Der sogenannte Maidan-Rat schlug Jazenjuk zuvor als Interims-Präsidenten vor. Jazenjuk war bereits Wirtschafts- und Außenminister der Ukraine und verfügt über Erfahrung in der Welthandelsorganisation (WTO).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...