Politik

Terror-Anschlag auf Bahnhof in China: 28 Tote

Lesezeit: 1 min
02.03.2014 01:04
Ein Anschlag auf einen Bahnhof hat in der chinesischen Stadt Kunming mindestens 28 Tote gefordert. Das chinesischen Staatsfernsehen spricht von einem Terror-Überfall.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bei einem Anschlag in einem chinesischen Bahnhof sind einem Agenturbericht zufolge mindestens 28 Menschen getötet worden. Mehr als 160 weitere seien bei dem Angriff in der südwestchinesischen Stadt Kunming verletzt worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua in der Nacht auf Sonntag. Die Angreifer seien mit Messern auf Reisende und Passanten losgegangen. Der "gewaltsame Angriff" habe sich am späten Samstagabend ereignet. Die Polizei habe fünf Angreifer erschossen und fahnde nach etwa fünf weiteren Tätern. Das chinesische Staatsfernsehen sprach von einem Terrorakt.

Im Internet kursierten Bilder von blutverschmierten Leichen, die auf dem Boden des Bahnhofs lagen. Das Motiv und die Herkunft der Täter blieben zunächst unklar, niemand bekannte sich zum Angriff. In der Vergangenheit hat die Regierung in Peking oft Islamisten aus der westlichen Unruheprovinz Xinjiang für solche Anschläge verantwortlich gemacht.

Kunming liegt im Südwesten der Volksrepublik und ist mit etwa sieben Millionen Einwohnern die Hauptstadt der Provinz Yunnan. Das Gebiet grenzt an die autonome Region Tibet sowie an die Nachbarländer Birma, Laos und Vietnam. In der Provinz leben zahlreiche verschiedene ethnische Minderheiten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...