Deutschland

Berlin: Demonstranten erzwingen Abbruch von Sarrazin-Lesung

Im Berliner Ensemble haben etwa 100 Demonstranten eine Lesung von Thilo Sarrazin gestört und deren Abbruch erzwungen. Das Theater weigerte sich, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und gab dem Druck der Demonstranten nach.
02.03.2014 16:38
Lesezeit: 1 min

Im Theater, das von Bert Brecht gegründet wurde und heute von Claus Peymann geleitet wird, ist es am Sonntag zu einem Eklat gekommen. Etwa hundert Demonstranten hatten eine Lesung mit Thilo Sarrazin gestürmt, der aus seinem Buch „Der neue Tugendterror“ lesen wollte. Die Demonstranten hielten Schilder in die Höhe, auf denen stand „Wir sind die Gemüsehändler“, „Wir sind Gebärmaschinen“, „Wir sind die Kopftuchmädchen“. Sarrazin sei schuld an den Brandanschlägen von Solingen und Mölln (die geschahen allerdings zu einer Zeit, da war Sarrazin noch Finanzsenator in Berlin).

Nachdem die Demonstranten zunächst nur vor dem Theater aufmarschiert waren, gelang es einer kleinen Gruppe, sich Zugang zum Foyer zu verschaffen. Sie beschimpften Sarrazin und wurden ihrerseits beschimpft.

Die Theaterleitung versuchte, die Lage zu deeskalieren und erteilte einer Demonstrantin Rederecht. Nachdem diese Maßnahme die Demonstranten nicht dazu bewegen konnte, die Lesung zu verlassen, unterbrach der Veranstalter die Lesung. Doch es kam zu Rangeleien zwischen Demonstranten und Besuchern, in die auch Moderator Meyer verwickelt war.

Schließlich entscheid das BE, die Veranstaltung abzubrechen: „Wir beugen uns dem Meinungsterror der Demonstranten“, sagte Jutta Ferbers vom BE. Man habe nicht vom Hausrecht Gebrauch machen wollen und die Störer durch die Polizei entfernen lassen. Ferbres sagte: „Wir wollen aber nicht, dass irgendein Mensch mit Polizeigewalt aus dem Berliner Ensemble geschafft wird.“

Sarrazin nahm das Geschehen auf dem Podium regungslos zur Kenntnis.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...