Deutschland

Berlin: Demonstranten erzwingen Abbruch von Sarrazin-Lesung

Lesezeit: 1 min
02.03.2014 16:38
Im Berliner Ensemble haben etwa 100 Demonstranten eine Lesung von Thilo Sarrazin gestört und deren Abbruch erzwungen. Das Theater weigerte sich, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und gab dem Druck der Demonstranten nach.

Im Theater, das von Bert Brecht gegründet wurde und heute von Claus Peymann geleitet wird, ist es am Sonntag zu einem Eklat gekommen. Etwa hundert Demonstranten hatten eine Lesung mit Thilo Sarrazin gestürmt, der aus seinem Buch „Der neue Tugendterror“ lesen wollte. Die Demonstranten hielten Schilder in die Höhe, auf denen stand „Wir sind die Gemüsehändler“, „Wir sind Gebärmaschinen“, „Wir sind die Kopftuchmädchen“. Sarrazin sei schuld an den Brandanschlägen von Solingen und Mölln (die geschahen allerdings zu einer Zeit, da war Sarrazin noch Finanzsenator in Berlin).

Nachdem die Demonstranten zunächst nur vor dem Theater aufmarschiert waren, gelang es einer kleinen Gruppe, sich Zugang zum Foyer zu verschaffen. Sie beschimpften Sarrazin und wurden ihrerseits beschimpft.

Die Theaterleitung versuchte, die Lage zu deeskalieren und erteilte einer Demonstrantin Rederecht. Nachdem diese Maßnahme die Demonstranten nicht dazu bewegen konnte, die Lesung zu verlassen, unterbrach der Veranstalter die Lesung. Doch es kam zu Rangeleien zwischen Demonstranten und Besuchern, in die auch Moderator Meyer verwickelt war.

Schließlich entscheid das BE, die Veranstaltung abzubrechen: „Wir beugen uns dem Meinungsterror der Demonstranten“, sagte Jutta Ferbers vom BE. Man habe nicht vom Hausrecht Gebrauch machen wollen und die Störer durch die Polizei entfernen lassen. Ferbres sagte: „Wir wollen aber nicht, dass irgendein Mensch mit Polizeigewalt aus dem Berliner Ensemble geschafft wird.“

Sarrazin nahm das Geschehen auf dem Podium regungslos zur Kenntnis.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...