Politik

Westen uneinig gegen Putin: Steinmeier gegen G 8-Ausschluss

Im westlichen Bündnis herrscht Uneinigkeit über den Umgang mit Wladimir Putin in der Krim-Krise: Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier hat den Vorschlag der USA zurückgewiesen, Russland aus dem Kreis der G 8 auszuschließen.
02.03.2014 23:03
Lesezeit: 1 min

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier steht dem von US-Außenminister John Kerry angedrohten Ausschluss Russlands aus der Gruppe der führenden Industrieländer (G8) ablehnend gegenüber. "Ich glaube, wir müssen sehen, dass wir zur Deeskalation in der Ukraine beitragen und jetzt nicht jedmögliche Verschärfung der Situation herbeireden", sagte Steinmeier am Sonntagabend in der ARD. Über das Thema würden die Regierungschefs im Laufe der Woche miteinander sprechen. Er selbst sei eher bei jenen, die sagten, "das G-8-Format ist eigentlich das einzige Format, in dem wir aus dem Westen auch mit Russland unmittelbar sprechen". Steinmeier fügte hinzu: "Sollten wir wirklich dieses einzige Format opfern?" Allerdings gebe es auch Regierungschefs, die mit dem Ausschluss Russlands ein starkes Signal senden wollten.

Der deutsche Außenminister warb für den entschiedenen Versuch, die Ukraine und Russland miteinander ins Gespräch zu bringen. Wenn das nicht in Form unmittelbarer Kontakte möglich sei, so könne man eine "internationale Kontaktgruppe" schaffen, an der die Europäer und vielleicht die Vereinten Nationen aber eben auch Russland und die Ukraine beteiligt seien, schlug der SPD-Politiker vor.

Steinmeier forderte insbesondere Russland auf, eine weitere Eskalation zu vermeiden. Am Ende müsse als Ergebnis stehen, dass die russischen Soldaten wieder in ihre Kasernen zurückkehrten und sich Russland an den Pachtvertrag mit der Ukraine für den Stützpunkt Sewastopol halte. "Das ist ein ganz gefährlicher Zustand, den wir dort haben", mahnte er. Noch sei aber eine Umkehr möglich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...