Politik

USA: Massenprotest gegen Obama wegen Öl-Pipeline

Bei Protesten gegen eine geplante Öl-Pipeline sind in Washington D.C. mehrere hundert Demonstranten verhaftet worden. Sie protestierten gegen die Umweltzerstörung, die mit dem Sieben-Milliarden-Dollar-Projekt verbunden ist. Die Öl-Pipeline Keystone XL soll täglich hundertausende Barrel Rohöl von Kanada nach Texas bringen.
04.03.2014 00:20
Lesezeit: 1 min

Hunderte Demonstranten wurden in Washington D.C. verhaftet nachdem sie gegen den geplanten Bau der Ölpipeline Keystone XL protestiert hatten. Der Protestmarsch, der zum großen Teil aus Studenten bestand, startete an der Georgetown Universität und bewegte sich auf den Amtssitz des US-Präsidenten zu. Sie forderten Präsident Obama auf, seine Zustimmung zu dem umstittenen Projekt zu verweigern.

Am weißen Haus starteten die Studenten eine Reihe von Protestaktionen: Einige legten sich auf den Bürgersteig, andere ketteten sich an den Zaun des weißen Hauses, wie Politico berichtet. Der Veranstalter schätze die Teilnehmerzahl auf 1,200 Demonstranten und sprach vom „größten Akt zivilen Ungehorsams der Jugend seit einer Generation“. Die Polizei meldete mehr als 300 Festnahmen.

Die Umweltaktivisten forderten, dass Präsident Obama den Bau einer 2,800 Kilometer langen Pipeline von Kanada zum Golf von Mexiko ablehnt. Das 7 Milliarden Dollar Projekt soll Öl aus Teersanden aus dem westkanadischen Alberta zu einem Verteilernetzwerk in Nebraska liefern. So sollen etwa 800,000 Barrel Rohöl zu Raffinerien in Texas geliefert werden.

Umweltaktivisten kritisieren das Verfahren, mit dem das Öl aus den Teersanden gewonnen wird. Durch den Einsatz von giftigen Chemikalien und mit immensen Energieaufwendungen wird das Öl vom Sand getrennt. Dabei wird die Umwelt stark geschädigt. Zudem sehen die Aktivisten ein erhöhtes Risiko für Gemeinden nahe der Pipeline von Ölaustritten und den daraus folgenden Umweltschäden.

Präsident Obama hatte seine Zustimmung für die Keystone XL Pipeline im Januar 2012 verweigert und verlauten lassen, dass er mehr Zeit bräuchte, um das Projekt einer fairen Bewertung zu unterziehen. Er verzögerte die Entscheidung damals auf nach die Präsidentschaftswahlen. Eine endgültige Entscheidung wird in den nächsten Monaten erwartet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...