Finanzen

Schuldenkrise: In Dänemark droht die Staatspleite

Lesezeit: 1 min
07.03.2014 00:17
Einer der größten Hedgefonds der Welt spekuliert auf eine Pleite Dänemarks. Er wettet gegen dänische Staatsanleihen und kaufte Kreditausfall-Versicherungen der größten Bank des Landes. Die dänischen Haushalte sind massiv verschuldet.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Hedgefonds „Owl Creek Asset Management“ wettet gegen dänische Staatsanleihen. Zudem hat er Kreditausfallversicherungen auf die Danske Bank, dem größten Geldhaus des Landes, gekauft. Die Wette gegen den Staat ist auf die hohe Verschuldung der dänischen Haushalte zurückzuführen – im Durchschnitt liegen die bei 321 Prozent des verfügbaren Einkommens.

Die meisten der Schulden ergeben sich aus Hypotheken. Da zwei Drittel der Hypotheken durch kurzfristige Anleihen finanziert werden, reagieren die Haushalte besonders empfindlich auf Zinsschwankungen. In Dänemark stehen 400 Milliarden Euro an Hypotheken ein BIP von 250 Milliarden Euro gegenüber, berichtet das Handelsblatt.

Die dänische Regierung plant aufgrund der Entwicklungen ein neues Gesetz. Die Dänen wollen für den Fall von Turbulenzen bei den Zinsen die Möglichkeit haben, die Laufzeiten dieser Finanzierungen zu verlängern.

Vor Kurzem war es in der dänischen Koalition zum Bruch gekommen, als ein Anteil des Energieversorgers Dong an Goldman Sachs verkauft wurde (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Technologie
Technologie Cyberabwehr: Im Westen nichts Neues
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...