Politik

Klitschko und Timoschenko fordern härtere Gangart des Westens

Julia Timoschenko und Vitali Klitschko warnen vor einer russischen Aggression und wollen eine rasche EU-Mitgliedschaft der Ukraine. Die europäischen Konservativen von Angela Merkel unterstützen die beiden Politiker aus Kiew.
07.03.2014 10:10
Lesezeit: 1 min

Die europäischen Konservativen haben Julia Timoschenko und Vitali Klitschko eine Bühne für die Verbreitung ihrer Ansichten geboten.

Der Vorsitzende des russischen Föderationsrates rechnet zwar nicht nicht mit einer militärischen Auseinandersetzung zwischen Russland und der Ukraine. Doch Timoschenko und Klitschko warnen vor der russischen Gefahr.

Klitschko strebt einen möglichst raschen EU-Beitritt der Ukraine an. Angesichts des russischen Drucks auf sein Land appellierte Klitschko am Donnerstag in Dublin auf dem Treffen der europäischen Konservativen:

"Wir haben gesagt, dass wir dieses Problem auf friedliche Weise lösen wollen. Deshalb sind Verhandlungen so wichtig. Je früher die europäischen Kräfte protestieren und auf Russland Druck ausüben, um so früher kommt es zu solchen Verhandlungen. Wir wissen, dass Russland sich die Krim einverleiben und von der Ukraine trennen will."

Auch die frühere Regierungschefin Julia Timoschenko, forderte den Westen auf, die Ukraine nicht alleine zu lassen. Dies werde geschehen, wenn wie geplant ein Referendum über eine Abspaltung der Krim stattfinde.

"Gut ausgerüstete russische Truppen befinden sich auf der Krim. Was für ein Referendum kann man unter der Drohung von Kalaschnikow-Gewehren durchführen? Was soll das aussagen? Wer zählt die Stimmen?"

In dem Referendum am 16. März soll die überwiegend russischstämmige Bevölkerung der Krim darüber entscheiden, ob die Krim Teil der Ukraine bleibt oder an Russland angegliedert wird. Das Regionalparlament hatte den Anschluss an Russland bereits am Donnerstag beschlossen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Solarförderung – Reiches Pläne sorgen für Gegenwind
11.08.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will die staatliche Förderung für neue kleine Solaranlagen streichen. Der...

DWN
Politik
Politik Betriebliche Altersvorsorge: Reform der bAV - das soll sich per Gesetz bei der Betriebsrente ändern
11.08.2025

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) soll die zweite Säule der Rente neben der gesetzlichen und der privaten Vorsorge sein. Leider ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Berentzen gibt nicht auf – Streit mit Paulaner um Spezi-Design eskaliert
11.08.2025

Im Rechtsstreit um das Spezi-Getränk zwischen dem niedersächsischen Getränkehersteller Berentzen und Paulaner startet die nächste...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mercedes-Aktie kämpft schwer – Einblicke vom Konzernchef
11.08.2025

Mercedes-Benz meldete zuletzt einen deutlichen Gewinneinbruch. Konzernchef Ola Källenius spricht von einem komplexen Umfeld und benennt...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-Sektor nicht nur Nvidia: Wo Anleger Wachstumspotenzial finden können
11.08.2025

KI ist mehr als Nvidia – doch ohne Strom, Daten und Infrastruktur droht der Hype zu platzen, warnt Kapitalmarktprofi Mantvidas Žėkas...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie nach 5-Jahrestief volatil: Wie geht es weiter und welche Rolle spielen die US-Börsen?
11.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich zum Start in die neue Handelswoche volatil. Nach einer Abstufung der UBS war das Papier des dänischen...

DWN
Politik
Politik Rutte warnt: Trump testet Putin – droht Frieden über Köpfe der Ukrainer hinweg
11.08.2025

NATO-Chef Mark Rutte lobt Donald Trump für dessen Gipfel mit Wladimir Putin – doch hinter den Kulissen wächst in Europa die Sorge vor...

DWN
Politik
Politik Merz erklärt Teilstopp der Rüstungsexporte an Israel – Praxis wohl kaum betroffen
11.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den angekündigten Teilstopp von Rüstungsexporten an Israel näher erläutert. Laut einem internen Papier...