Deutschland

Bundestag: Spanien-Sitzung verursacht keine Zusatz-Kosten

Die Reisekosten für den Sonderbundestag vergangene Woche sollen Medienberichten zufolge 500.000 Euro betragen. Noch ist dieser Betrag allerdings reine Spekulation. Die genauen Kosten werden wohl auch nie festgestellt werden.
25.07.2012 22:58
Lesezeit: 1 min

Für die Abstimmung über die Banken-Rettung in Spanien mussten die Abgeordneten des Bundestages ihren Urlaub unterbrechen. Die Bild-Zeitung berichtete vergangene Woche, wegen der Reisekosten für die Abgeordneten würden 500.000 Euro an zusätzlichen Kosten entstehen.

Der Bundestag dementiert diese Summe auf Anfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Noch sei nicht absehbar wie viel die Reisekosten tatsächlich betragen, die durch die Unterbrechung der Sommerpause entstanden sind. Auch könne nicht von zusätzlichen Kosten die Rede sein. Es handle sich dabei um ganz gewöhnliche Reisekosten, die im Budget des Bundestages ohnehin veranschlagt werden. Mit einer Unterbrechung der Sommerpause sei jederzeit zu rechnen, hieß es.

Der Bund der Steuerzahler sieht ebenfalls kein Problem bei den Reisekosten der Bundestagsabgeordneten. Im Gegenteil, er sieht durch den Sonderbundestag die Transparenz gestärkt: „Auch der Bund der Steuerzahler führt vor dem Bundesverfassungsgericht eine Beschwerde gegen den ESM. Damit wollen wir erreichen, dass der Bundestag seine vollen Rechte und Kompetenzen behält. Jede Parlamentssitzung ist nicht nur deshalb wichtig, sondern auch um für die notwendige Transparenz in der Krise zu sorgen. Dass dies Geld kostet, ist klar, aber Demokratie hat ihren Preis. In jedem Fall kommen die Steuerzahler geheime Absprachen in Hinterzimmern teurer“, sagte Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Wie viel Reisekosten durch die Abstimmung über die Bankenrettung in Spanien tatsächlich angefallen sind, könnte sich frühestens in einem halben Jahr herausstellen. So lange haben die Abgeordneten dem Reisekostengesetz zufolge Zeit, um die Belege für ihre Kosten einzureichen. Da die Kosten allerdings für die Abgeordneten einzeln abgerechnet werden, wird es wohl zu keinem Gesamtergebnis kommen, wie viel der Sonderbundestag vergangene Woche im Speziellen gekostet hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...