Politik

Rekordmeister: Uli Hoeneß hat 18,5 Millionen Euro Steuern hinterzogen

Lesezeit: 2 min
10.03.2014 13:39
Überraschung zum Prozessauftakt gegen Uli Hoeneß: Der Präsident des FC Bayern hat sogar die Ermittler der Staatsanwaltschaft in den Schatten gestellt und eingeräumt, dass er die sagenhafte Summe von 18,5 Millionen Euro an Steuern hinterzogen hat. Er zeigte sich dennoch enttäuscht, dass er sich überhaupt vor Gericht verantworten muss.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß hat mehr Steuern hinterzogen als die Staatsanwaltschaft ihm bislang vorwirft. Auf insgesamt etwa 18,5 Millionen Euro summiert sich die ausstehende Steuerschuld, wie der Fußballmanager am Montag vor dem Landgericht München einräumte. Die Staatsanwaltschaft hatte ihn wegen 3,5 Millionen hinterzogener Spekulationsgewinne angeklagt. Die höhere Summe ergebe sich aus einer nun vorliegenden Aufstellung von Devisengeschäften zwischen 2002 und 2005, erklärte Hoeneß und zeigte sich in dem vielbeachteten Verfahren reumütig. "Ich bin jetzt froh, dass alles transparent auf dem Tisch liegt", sagte der 62-Jährige im Münchner Justizpalast. "Mein Fehlverhalten bedaure ich zutiefst", sagte er. "Ich werde alles dafür tun, damit ich dieses traurige Kapitel für mich abschließen kann." Ihm sei klar, dass ihm nur absolute Steuerehrlichkeit helfe.

Hoeneß zeigte sich enttäuscht, dass ihn die Staatsanwälte trotz seiner Selbstanzeige vom Januar 2013 vor Gericht gestellt haben. Nach Recherchen von Journalisten habe er seinerzeit beschlossen, mit Hilfe seines Steuerberaters reinen Tisch zu machen. Seine umfassenden Spekulationen in der Zeit seien auf die Schnelle allerdings nicht zu dokumentieren gewesen. Er habe seinerzeit über ein Zürcher Konto der Schweizer Vontobel-Bank mit Devisen spekuliert und die Gewinne in Wertpapiere angelegt. Über 50.000 Transaktionen seien aufgelaufen. "Es war immer klar, dass das Konto hauptsächlich zum Zocken da war", sagte Hoeneß. Die Beträge seien immer extremer geworden. "Das war der pure Kick, das pure Adrenalin." Ab dem Jahr 2006 habe sich das Glück dann gewendet. "Es wurde richtig eng." Sein Freund, der frühere Adidas -Chef Robert Louis-Dreyfus, habe ihm mit Millionenbeträgen aus der Patsche geholfen.

Insgesamt hätten sich die Kapitalmarktgeschäfte nicht gelohnt. "Unter dem Strich habe ich von 2003 bis 2009 einen Millionenverlust erlitten." Zudem habe er keine Dokumentation über seine Schweizer Geschäfte angelegt. "Ich hatte keinen Überblick. Letztlich war alles ein großes Durcheinander." Dass die Münchner Staatsanwälte trotz der Selbstanzeige einen Haftbefehl und eine Hausdurchsuchung erwirkte, habe ihn schockiert. "Die Folgen für mich und meine Familie waren katastrophal." Er habe sogar Morddrohungen erhalten.

"Ich bin kein Sozialschmarotzer", rief Hoeneß. In den letzten Jahren habe er an die fünf Millionen Euro für soziale Zwecke gespendet und in den letzten zehn Jahren mehr als 50 Millionen Euro an Steuern in Deutschland gezahlt.

Die Staatsanwaltschaft will den Fußball-Manager und Wurstproduzenten wegen der Hinterziehung von gut 3,5 Millionen Euro Steuern verurteilt sehen. Anklagevertreter Achim von Engel erklärte zum Prozessauftakt, Hoeneß habe seinem Miesbacher Finanzamt Kapitalerträge und Verkaufserlöse von gut 33,5 Millionen Euro verschwiegen. Zudem habe er Verlustvorträge über gut 5,5 Millionen Euro falsch deklariert. Die Selbstanzeige von Hoeneß erwähnte der Staatsanwalt nicht.

Das Landgericht München will klären, ob der Fußballmanager wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe ins Gefängnis muss. Offen ist, ob Hoeneß seine Vergehen so rechtzeitig und umfassend beim Finanzamt angezeigt hat, dass er eine Strafe abwenden kann. Auf Steuerhinterziehung stehen bis zu fünf Jahre Haft, in besonders schweren Fällen zehn Jahre. Der Fußballmanager beruft sich darauf, dass das Gesetz Steuersündern bei einer Selbstanzeige Straffreiheit gewährt. Der Prozess ist auf vier Tage bis Donnerstag angesetzt.

Der Vorsitzende Richter Rupert Heindl unterbrach nach der Verlesung der Anklage die Verhandlung kurz. Hoeneß, der mit drei Anwälten erschien, äußerte sich zunächst nicht. Er bestätigte lediglich mit knappem Nicken seine vom Richter vorgetragenen Personalien.

Die Hoeneß-Affäre befeuerte die Debatte über den Umgang mit prominenten Steuersündern. Das Rechtsinstrument der Selbstanzeige wird immer stärker genutzt, um einer Strafverfolgung zu entgehen. Allein in Nordrhein-Westfalen stieg die Zahl der Selbstbezichtigungen im Februar auf einen Rekordwert von knapp 1000.

Während sich Hoeneß heftiger Kritik ausgesetzt sieht und die große Koalition in Berlin an schärferen Gesetzen arbeitet, stärkten Fans und Sponsoren des FC Bayern ihrem Idol demonstrativ den Rücken. Sie verweisen auf die jahrzehntelangen Verdienste des Ex-Fußballers und Weltmeisters von 1974. Hoeneß hatte auch Unterstützer im Gerichtssaal, eine Frau zeigte sich mit einem roten T-Shirt auf dem der weiße Schriftzug "Uli Hoeneß - Legend" prangte.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...