Politik

Hohe Schulden gefährden Schottlands Unabhängigkeit

Schottlands Haushaltsdefizit ist höher als erwartet. So verschlechtern sich die Argumente der schottischen Regierung, die im September die Bürger über die Unabhängigkeit von Großbritannien abstimmen lässt. Die hohen Schulden könnten den Ausgang des Referendums entscheidend beeinflussen.
13.03.2014 00:14
Lesezeit: 1 min

Schottland hat im Jahr 2012/13 ein größeres Defizit als Großbritannien als Ganzes. .Das gefährdet die Unabhängigkeit Schottlands, über die im September abgestimmt wird.

Schottlands Regierung hat die eigene Finanzkraft in der Vergangenheit zu einem zentralen Punkt seiner Unabhänigkeitskampagne gemacht. Die Netto-Defizite sollen in den fünf Jahren vor 2011/12 kleiner gewesen sein, als die von Großbritannien.

Doch der jetzige Haushaltsbericht (Government Expenditure and Revenue Scotland, Gers) offenbart, dass Schottland ein Nettohaushaltsdefizit von 8,3 Prozent des BIPs aus dem Jahr 2012/13 habe, berichtet die FT.

Der Gers-Bericht offenbart vor allem einen massiven Rückgang der Erträge aus der Nordsee. Im vergangenen Jahr sackten die gesamten britischen Einnahmen aus der Öl- und Gasproduktion um 6,5 Milliarden Pfund ein. Im Jahr zuvor beliefen sich diese noch auf 11,3 Milliarden Pfund. Das entspricht einem Rückgang von 40 Prozent.

Die verbleibenden Öl- und Gas-Reserven sollen die Schotten in ihrer Unabhängigkeit zu Wohlstand führen, so ein Argument der schottischen Regierung. Allerdings zweifeln die Gegner der Unabhängigkeitsbewegung daran und unterstellen der Regierung, bei den in Aussicht gestellten Erträgen aus der Nordsee zu übertreiben.

Die schlechten Finanz-Daten werden nun von den Gegnern genutzt, um Zweifel an der Fähigkeit der schottischen Regierung zu schüren.

Die Unabhängigkeit von Großbritannien wird Schottland jährlich 4,5 Milliarden Euro zusätzlich kosten, drohen die Briten (mehr hier). Eine weitere Folge der Unabhängigkeit wäre der sofortige Austritt Schottlands aus der EU – und damit auch das Ende der Agrar-Subventionen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...