Politik

Venedig stimmt über Unabhängigkeit von Italien ab

Ab Sonntag bis zum 21. März haben die Bürger in Venedig und in der umliegenden Region Venetien die Chance, sich für eine Unabhängigkeit von Italien auszusprechen. Venetien will eine „unabhängige und souveräne Republik“ werden. Die Abfuhr an Steuergeldern nach Italien wird dann sofort gestoppt.
17.03.2014 00:07
Lesezeit: 1 min

Umfragen zufolge sind 68 Prozent der Venezianer für eine Abspaltung von Italien. In dem seit heute laufenden Referendum können sie ihr Ziel erreichen. Die Abstimmung läuft noch bis kommenden Donnerstag. Entscheidet sich die Mehrheit für eine Abspaltung von Italien, soll Venezien gemäß Abstimmungs-Text zu einer „unabhängigen und souveränen Republik“ werden.

Für die Regierung in Rom kommt das Referendum zu einer denkbar schlechten Zeit. Die Staatsschulden sind auf Rekordniveau (hier). Der Ausfall von Steuergeldern aus Venedig macht diese Situation nicht besser. Zudem lagern im italienischen Bankensektor noch mehr faule Kredite als zum Beginn der Finanzkrise (hier).

Die Venezianer versprechen sich mehr Wohlstand in einer autonomen Gesellschaft, die nicht durch die Korruption aus dem Süden Italiens geschmälert wird. Berechnungen der rechten Partei Lega Nord zufolge kann Venedig durch eine Unabhängigkeit pro Jahr mindestens 20 Milliarden Euro sparen, berichtet DailyMail. „Die Steuern des Zentralstaates töten unsere Wirtschaft“, argumentieren die Befürworter des Unabhängigkeits-Votums.

Inspiriert wurden die Venezianer durch die Unabhängigkeitskämpfe in Schottland und Katalonien. Stimmt Schottland für die Unabhängigkeit, kann das einen Schneeball-Effekt bis nach Venedig auslösen. Die Venezianer wollen Italiens Ministerpräsident  Renzi "davonlaufen", berichtet die italienische Nachrichtenseite liberoquotidiano.

Auch auf der Krim stimmen die Bürger derzeit über die Zugehörigkeit der Halbinsel ab (hier).

Das Ergebnis der Abstimmung ist noch nicht politisch bindend, legitimiert aber die Abhaltung eines offiziellen Votums, wie nach dem Vorbild Großbritanniens (hier). Die Nachteile für Rom halten sich in Grenzen. Es könnte sogar positive Effekte geben: Meldungen zufolge will Venedig Italien bis zu 300 Milliarden Euro Schulden abnehmen, sollte es zu einer Abspaltung kommen.

Bislang haben sich schon über 300.000 Venezianer für die Abstimmung registrieren lassen, berichtet das Giornale die Vicenza.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...