Deutschland

„Angriff auf die Versorgungssicherheit“: Klima-Aktivisten legen Kohlekraftwerk Jänschwalde teilweise lahm

Klima-Aktivisten sind in das Kohlekraftwerk Jänschwalde eingedrungen und haben es teilweise stillgelegt.
19.09.2022 10:00
Aktualisiert: 19.09.2022 10:01
Lesezeit: 2 min

Nach der Blockade des drittgrößten Braunkohlekraftwerks in Deutschland durch Klima-Aktivisten hat die Polizei in Jänschwalde in Brandenburg mit der Räumung begonnen. Die Beamten waren am Montag mit einem größeren Aufgebot im Einsatz und nahmen mehrere Aktivisten in Gewahrsam. Der Betreiber Leag hatte zeitweise zwei Kraftwerksblöcke runtergefahren. Gegen Mittag waren drei von vier Blöcken wieder am Netz und produzierten den Angaben zufolge Strom. Zu Stromausfällen kam es nicht. Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) verurteilte die Blockade als Sabotageakt.

Die Klima-Aktivisten waren am Morgen auf das Gelände des Kraftwerks eingedrungen. Die Gruppe „Unfreiwillige Feuerwehr“ teilte am Morgen mit, dass sich etwa 40 Menschen auf dem Gelände befänden und unter anderem den Kohlebunker und die Gleisverbindungen zum Kraftwerk blockierten. „Wir nehmen hier und heute den Kohleausstieg selbst in die Hand“, hieß es von Aktivisten vor Ort. Das Werk liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Cottbus.

Der Sprecher des Energieunternehmens Leag, Thoralf Schirmer, bestätigte, dass sich Aktivisten am sogenannten Grabenbunker befänden, wo Kohle gelagert wird. Er sprach von einem „Angriff auf die Versorgungssicherheit“. Ihm zufolge mussten wegen der Besetzung von Kohleförderbändern zwei Blöcke komplett vom Netz genommen werden. Damit war nach Leag-Angaben die Hälfte des Kraftwerks nicht im Betrieb - das bedeutete eine Reduzierung um ein Gigawatt.

Der Einsatz gestaltete sich nach Angaben eines Polizeisprechers als zeitintensiv, weil es schwierig sei, die angeketteten Klima-Aktivisten von den Gleis- und Förderanlagen zu lösen. Zur genauen Zahl der Menschen auf dem Gelände machte die Polizei zunächst keine Angaben.

„Klar ist, es handelt sich um eine Straftat“, sagte der Polizeisprecher. Ermittelt werde wegen Störung öffentlicher Betriebe und Hausfriedensbruch.

In wenigen Tagen sollen zwei weitere Kraftwerksblöcke in Jänschwalde, die sich in Sicherheitsbereitschaft befinden, für die Energieversorgung reaktiviert werden. Eine entsprechende Entscheidung des Landesamtes für Umwelt (LfU) steht nach einer Prüfung von Einwendungen gegen eine Ausnahmegenehmigung zum Wiederhochfahren der Blöcke E und F noch aus.

Auch in Berlin setzten am Montag Klima-Aktivisten ihren Protest fort. Zunächst blockierten nach Polizeiangaben etwa 50 Männer und Frauen die Kreuzung Unter den Linden, Ecke Friedrichstraße in der Nähe des Brandenburger Tors. Wenig später versammelten sich laut Polizei rund 100 Menschen am Potsdamer Platz und stellten dort einen pinkfarbenen Turm auf, der einem Bohrturm glich. Mit den Aktionen wolle man die unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung und deren Sucht nach Öl, Gas und Kohle anprangern, teilte die Initiative Extinction Rebellion mit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
07.11.2025

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken...

DWN
Politik
Politik Donald Trump: Warum die Wahlsiege der Demokraten kein Wendepunkt sind
07.11.2025

Vier Wahlsiege der Demokraten in Folge, und doch kein politisches Erdbeben: Donald Trump bleibt erstaunlich unerschüttert. Während die...

DWN
Politik
Politik Pistorius will mehr Mut und neue Führungskultur in der Bundeswehr
07.11.2025

Angesichts russischer Bedrohungen und interner Bürokratie fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius tiefgreifende Reformen in der...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Mobbing in Schule, Beruf und Netz – Studie warnt vor zunehmender Schikane
07.11.2025

Mobbing ist längst kein Problem von gestern: Eine aktuelle Studie zeigt, dass immer mehr Menschen sowohl am Arbeitsplatz als auch online...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rheinmetall startet Satellitenproduktion – Rüstung geht jetzt ins All
07.11.2025

Rheinmetall, bisher vor allem bekannt für Panzer, Haubitzen und Drohnen, wagt den Schritt ins Weltall. Der deutsche Rüstungskonzern hat...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichtbar mit KI: Wie KMU auf ChatGPT und Gemini gefunden werden
07.11.2025

Nach der Einführung von Googles KI-Übersicht ist der Website-Traffic im Schnitt um sieben Prozent gesunken. Klassisches SEO verliert an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teure Naschzeit: Preise für Schoko-Weihnachtsmänner steigen deutlich
07.11.2025

Süße Klassiker wie Schoko-Weihnachtsmänner, Dominosteine und Lebkuchen gehören für viele zur Adventszeit dazu – doch in diesem Jahr...