Politik

Auroracoin: Isländer schaffen eigene Internet-Währung

In der nächsten Woche erhält jeder Isländer die gleiche Anzahl von Auroracoin geschenkt. Die neue Kryptowährung soll „die Fesseln der ungedeckten Währung“ in dem Land sprengen. Die isländische Regierung warnt vor dem unbekannten Gönner.
21.03.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Nächste Woche, in der Nacht zum 25. März, erhält jeder Isländer 31,8 Auroracoin geschenkt. Die neue Kryptowährung soll „die Fesseln des Systems einer ungedeckten Währung in Island sprengen,“ so Baldur Griffjar Odinsson. Hinter diesem Synonym versteckt sich die Seite der Kryptowährung Auroracoin.org.

„Dieses einmalige Ereignis wird die Voraussetzungen schaffen, damit Isländer diese Währung nutzen können. So hat jeder einen Anfangsbestand und die Isländer sind über die Währung und ihre Möglichkeiten informiert”, so die Macher von Auroracoin. Die Hälfte aller Auroracoin wird an die Isländer ausgeschüttet, die andere Hälfte muss erst im Netz „geschürft werden“.

Gegen diese Pläne tritt nun Islands Regierung auf. „Die isländischen Behörden warnen die Öffentlichkeit vor möglichen Risiken bei Kauf, Lagerung und der Durchführung von Transaktionen mit der virtuellen Währung“, so Finanzministerium, die Zentralbank, die Finanzmarktaufsichtsbehörde und das Amt für Verbraucherschutz in einer gemeinsamen Erklärung.

Island hat 2008 Devisenkontrollen für die eigene Währung Krona eingeführt. Zuvor waren die drei größten Banken des Landes zusammengebrochen. Das Land fiel in die schlimmste Rezession seit sechs Jahrzehnten. Die Kontrollen sind bis heute nicht vollständig abgeschafft. Rund 7,2 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten sind dadurch festgehalten, so Bloomberg.

Die bekannteste aller Krypowährungen, Bitcoin, litt in den vergangenen Wochen unter einem Vertrauensverlust, nachdem die wichtigste Handelsbörse Pleite ging (mehr hier). Zudem bereicherte sich der Chef der größten Börse Mt.Gox während eines Hacker-Angriffs selbst (hier).

Dennoch kündigte Anfang März die britische Steuerbehörde an, die Mehrwertsteuer auf Bitcoin in Höhe von 20 Prozent abzuschaffen. Dieser Schritt ist überraschend, weil nach dem jüngsten Crash die meisten Länder versuchen, die Kryptowährung stärker zu regulieren (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...