Wirtschaft
Anzeige

Deutsche Haushalte sparen weniger Energie als Unternehmen

Die deutschen Privathaushalte sparen bisher deutlich weniger Energie als die Unternehmen. Doch diese Diskrepanz wird im Winter nicht haltbar sein.
Autor
24.10.2022 11:02
Aktualisiert: 24.10.2022 11:02
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Unternehmen haben umgehend auf den extremen Anstieg der Erdgaspreise reagiert und ihren Verbrauch massiv reduziert. Fabriken überall in Europa haben die Produktion eingestellt. So war schon im August die Hälfte der Kapazitäten zur Herstellung von Aluminium und Zink in der Europäischen Union außer Betrieb und weitere Stilllegungen wurden konsequent vorbereitet.

Dieses Vorgehen der europäischen Unternehmen war aus wirtschaftlicher Sicht notwendig, aber es war auch schmerzhaft. Denn zahlreiche Fabriken werden voraussichtlich nie wieder den Betrieb aufnehmen können, die Arbeitsplätze sind dauerhaft vernichtet und die angehäufte Expertise auf Dauer verloren. In der Folge steht Europa vor der größten Rezession seit vielen Jahrzehnten.

Doch wie reagieren die privaten Haushalte auf den extremen Preisanstieg?

Teures Gas hält zum Sparen an

Sollte man meinen. Aber die Realität sieht anders aus. Und der große Knall kommt erst noch.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität stärken: Bundesregierung plant Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
08.10.2025

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Anforderungen an Klimaschutz, die Transformation hin zur...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025

Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg – und...

DWN
Politik
Politik Kranken- und Rentenversicherung wird für Gutverdiener teurer
08.10.2025

Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrieproduktion sinkt erneut deutlich - Einbruch in der Autobranche
08.10.2025

Die deutschen Unternehmen drosseln ihre Produktion stärker als erwartet. Vor allem eine Branche verbucht ein sattes Minus. Hat das...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Boom vorbei - weniger Fahrgäste im Nahverkehr als vor Corona
08.10.2025

Das Deutschlandticket hat viele in Busse und Bahnen gelockt, doch der Boom ist vorbei. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Vom Pflichttermin zum Strategiewerkzeug: Jahresgespräche im Wandel
08.10.2025

Was lange als lästige Pflicht galt, entwickelt sich zum strategischen Machtfaktor: Jahresgespräche sollen nicht mehr nur Protokoll...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kämpft mit Umweltabgaben und Wettbewerbsdruck in der Düngemittelindustrie
08.10.2025

Die europäische Düngemittelindustrie steht unter erheblichem Druck. Hohe Produktionskosten, steigende Emissionsabgaben und der wachsende...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert über 3.450 Euro: Zahl neuer Goldkäufer in Deutschland vervierfacht sich
08.10.2025

Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen, auch in Euro, trotz ruhiger Märkte. Auch immer mehr Anleger in Deutschland...