Deutschland

Bundespräsident Steinmeier stimmt die Deutschen auf die Zeitenwende ein

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine Grundsatzrede gehalten, die es in sich hat.
28.10.2022 15:00
Aktualisiert: 28.10.2022 15:22
Lesezeit: 2 min

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Deutschen in einer Grundsatzrede auf eine schwierige Zukunft eingestimmt. „Es kommen härtere Jahre, raue Jahre auf uns zu (...) Es beginnt für Deutschland eine Epoche im Gegenwind“, sagte er am Freitag mit Blick auf die Energiepreise und außenpolitische Krisen. „Klar ist: Wir müssen in den nächsten Jahren Einschränkungen hinnehmen“, zitiert ihn die Nachrichtenagentur Reuters. Jeder müsse beitragen, wo er könne. „Diese Krise verlangt, dass wir wieder lernen, uns zu bescheiden.“

Wenn man sich auf die neue Zeit einstelle, müsse man aber keine Angst habe, Deutschland sei ein starkes Land. Russland habe mit dem Angriff auf die Ukraine für einen Epochenbruch gesorgt. „Die traurige Wahrheit ist leider: Die Welt ist auf dem Weg in eine Phase der Konfrontation.“ Chinas Machtanspruch sei ein wichtiger Faktor. Dieses Ringen werde internationale Beziehungen auf absehbare Zeit prägen.

Mit dem „Ringen“ spielt Steinmeier offensichtlich auf den Machtkampf zwischen China und den USA an, welche ihre globale Dominanz unter allen Umständen gegenüber aufstrebenden Staaten verteidigen wollen.

Steinmeier sieht eine neue Rolle für Deutschland. „Wir brauchen den Willen zur Selbstbehauptung und auch die Kraft zur Selbstbeschränkung“, sagte das Staatsoberhaupt und forderte eine starke Bundeswehr. Dafür sei keine Kriegsmentalität nötig, sehr wohl aber Widerstandsgeist und Widerstandskraft. Deutschland müsse nun auch für andere die Sicherheit leisten, auf die sich die Bundesrepublik bei den USA über Jahrzehnte verlassen konnte.

„In dem Maße, in dem die Erwartungen an uns wachsen, wird auch die Kritik an uns zunehmen“, sagte Steinmeier. „Damit müssen wir erwachsen umgehen und nicht jede Kritik von außen umgehend als Munition in der innenpolitischen Auseinandersetzung missbrauchen.“ Steinmeier verwies auf die Supermacht USA, die sich auch ständig kritisieren lassen müsse. „Von uns wird Führung erwartet, Führung im Interesse Europas. Entscheidend ist nicht der Applaus des Publikums. Entscheidend ist die Stärkung Europas.“

Steinmeier sieht eine neue Frontstellung zwischen Russland und Deutschland. „Wenn wir auf das Russland von heute schauen, dann ist kein Platz für alte Träume“, sagte er. „Unsere Länder stehen heute gegeneinander“, sagte er mit Blick auf den Überfall auf die Ukraine. Dabei machte er Russlands Präsident Wladimir Putin persönlich verantwortlich. „In seiner imperialen Besessenheit hat der russische Präsident das Völkerrecht gebrochen, Grenzen infrage gestellt, Landraub begangen.“

Der Präsident dämpfte Hoffnungen auf Friedensverhandlungen mit Moskau. „Im Angesicht des Bösen“ reiche guter Wille nicht mehr aus. Das russische Vorgehen sei niederträchtig und menschenverachtend. „Ein vermeintlicher Friede, der solches Handeln belohnt, ein Friede, der Putins Landraub besiegelt, ist kein Friede.“

Steinmeier appellierte vor dem Hintergrund der Energiekrise an Wohlhabende, ihren Beitrag zu leisten: „Sie müssen jetzt helfen, um die immensen Kosten der notwendigen Entlastungen überhaupt stemmen zu können.“ Reiche müssten helfen, neue Ungerechtigkeiten zu vermeiden. Wer genau diese Reichen sind, definierte das Staatsoberhaupt nicht. „Beeindruckende Entlastungspakete sind wichtig - aber nicht weniger wichtig ist Gerechtigkeit bei der Verteilung der Lasten“, sagte er mit Blick auf die Frage, wer die Unterstützungsmaßnahmen bezahlen soll.

Die Rede des Bundespräsidenten in voller Länge finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...