Politik

WM ohne Bier: Katar verbietet Alkoholverkauf in den Stadien

Kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar sickert durch, dass die Organisatoren in den Stadien nun doch kein alkoholhaltiges Bier verkaufen wollen.
18.11.2022 12:35
Aktualisiert: 18.11.2022 12:35
Lesezeit: 1 min

Kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wollen die Organisatoren Insidern zufolge nun doch kein alkoholhaltiges Bier an die Zuschauer in den Stadien ausschenken. "Eine größere Anzahl von Fans kommt aus dem Nahen Osten und Südasien, wo Alkohol in der Kultur keine so große Rolle spielt", sagte eine mit der Entscheidung vertraute Person am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. "Die Überlegung ist, dass die Anwesenheit von Alkohol für viele Fans kein angenehmes Erlebnis darstellen würde."

Das ist zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel eine Kehrtwende. Der US-Brauer Budweiser, einer der WM-Hauptsponsoren mit Exklusivrechten für den Bierverkauf während des Turniers, sollte drei Stunden vor und eine Stunde nach jedem Spiel alkoholisches Bier innerhalb des Ticketbereichs um jedes der acht Stadien verkaufen dürfen. Die Abkehr von dieser Regelung erfolgte jedoch nach langwierigen Verhandlungen zwischen Fifa-Präsident Gianni Infantino, Budweiser und Führungskräften des Obersten Komitees für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft in Katar, so der Insider. In den Hospitality-Zonen der Stadien werde weiterhin Alkohol ausgeschenkt. Weder Budweiser noch die Fifa reagierten auf die Anfrage von Reuters nach einer Stellungnahme.

Seit Katar 2010 den Zuschlag für die Austragung der Weltmeisterschaft erhalten hat, wird immer wieder die Frage über den Alkoholausschank gestellt. Anders als im benachbarten Saudi-Arabien ist der Konsum von Alkohol in Katar nicht gänzlich verboten, er wird aber nur sehr eingeschränkt zugelassen. Besucher dürfen keinen Alkohol mit nach Katar bringen, auch nicht aus dem Duty-Free-Bereich des Flughafens. In einigen Hotels wird Alkohol in Bars verkauft, wo das Bier etwa 15 Dollar pro halben Liter kostet.

Budweiser wird weiterhin alkoholisches Bier auf dem großen Fifa-Fanfest im Zentrum von Doha verkaufen, so der Insider. Der Preis: etwa 14 Dollar für einen halben Liter. Auch in einigen anderen Fanzonen wird Alkohol verkauft werden, während andere alkoholfrei sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...