Immobilien

So schützen Sie Ihre Immobilie

Moderne Sicherheitssysteme schützen längst nicht nur vor Einbrechern – sie warnen auch vor anderen Gefahren wie Feuer, Gasaustritt und Rauchentwicklung.
Autor
30.11.2022 14:00
Lesezeit: 2 min
So schützen Sie Ihre Immobilie
Alarmanlagen gehören zweifelsfrei zu den beliebtesten Sicherheitseinrichtungen für zuhause. (Foto: Pixabay)

Das Thema Sicherheitstechnik umfasst bei Immobilien alle Ausstattungsmerkmale, die passiv oder aktiv vor unterschiedlichen Gefahren schützen. Zur passiven Sicherheitstechnik zählt alles, was durch elektronische Sensoren gesteuert wird. Das ist beispielsweise bei Rauchmeldern oder Alarmanlagen der Fall. Aktive Sicherheitstechnik wiederum kommt auch ohne Elektrizität aus. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um besondere Sicherheitsbeschläge für Fenster oder einbruchhemmende Sicherheitsschlösser für Haustüren.

Einbruchschutz und bauliche Maßnahmen

Eine Alarmanlage ist immer eine gute Wahl, wenn es darum geht, Einbrüchen vorzubeugen. Die meisten Alarmsysteme sind eine Kombination aus Bewegungsmeldern, Glasbruchmeldern, Kameras und akustischen Signalen. Es ist aber auch eine einzelne Verwendung der Komponenten denkbar. Darüber hinaus können sie so programmiert werden, dass bei Alarm automatisch die Polizei oder der private Sicherheitsdienst informiert wird. Der Besuch in einem Fachgeschäft für Alarmanlagen ist sicherlich hilfreich und erleichtert die Auswahl, da eine Menge Produkte auf dem Markt verfügbar sind. Neben der klassischen Alarmanlage sind Gegensprechanlagen und Türspione ebenfalls ein wichtiger Teil der modernen Sicherheitstechnik. Dabei gibt es mittlerweile ziemlich ausgeklügelte Systeme: so ist zum Beispiel eine vollständige Bild- und Tonübertragung auf das Smartphone möglich.

Bauliche Maßnahmen tragen ebenfalls maßgeblich dazu dabei, ungebetene Gäste abzuschrecken und Einbrüche zu verhindern. An Türen und Fenstern können sogenannte Sicherheitsbeschläge angebracht werden und unbefugtes Aufhebeln verhindern. Einen ähnlichen Schutz bietet die Pilzkopfverriegelung, welche an Fenstern und Balkon- oder Terrassentüren nachträglich installiert werden kann. Auch ein kompletter Austausch der alten Fenster und Türen gegen einbruchsichere Varianten ist denkbar. Weitere Maßnahmen sind abschließbare Fenstergriffe, Sicherheitsglas beziehungsweise die Nachrüstung mit Splitterschutzfolie, Gitter, Riegel, Tresore sowie einbruchhemmende Rollläden. Nicht zuletzt ist das richtige Schloss für die Haustüre von entscheidender Bedeutung. Ein Schlosser für Sicherheitstechnik ist dafür die richtige Anlaufstelle und für die fachgerechte Montage von Sicherheitsschlössern zuständig. Neben mechanischen Schlössern nimmt die Verwendung von Türschlössern mit Fingerabdruck-Sensor zu. Sie gilt ebenfalls als sicher – allerdings nur in Verbindung mit einer einbruchssicheren Haustüre.

Gefahrenmelder und Brandschutz

Gefahrenmelder zählen wie der Einbruchschutz zu einer umfassenden Sicherheitstechnik einer Immobilie. So gilt in allen 16 Bundesländern die Rauchmelderpflicht gemäß der jeweiligen Landesbauordnung für vermieteten Wohnraum und Eigentum. Weiterhin kann die Installation von Gasmeldern in Betracht gezogen werden, beispielsweise wenn ein Erdgasanschluss vorhanden ist. Etwas seltener, aber als durchaus sinnvoll erweisen sich Wassermelder. Sie reagieren auf Feuchtigkeit in den Wänden und können ein Gebäude vor möglichen Wasserschäden schützen. Wasser spielt auch bei Sprinkleranlagen eine entscheidende Rolle, nur dass es von oben kommt. Diese Löschanlagen werden durch den Feueralarm selbstständig aktiviert und arbeiten mit Sprühwasser. Ein Wasseranschluss ist unbedingt notwendig. Eine weitere feuerfeste Maßnahme, die Leben retten kann, sind Brandschutztüren. In Wohngebäuden werden sie in der Regel vor Heizungsräumen oder zwischen Haus und Garage verbaut. Abschließend ist noch der Blitzschutz zu erwähnen. Schließlich kann durch einen Blitzeinschlag im schlimmsten Fall ein Gebäudebrand ausgelöst werden. Neben dem klassischen Blitzableiter auf dem Dach reduzieren Überspannungsableiter den technischen Ausfall von Geräten auf ein Minimum. Denn auch wenn der Blitzableiter das Gebäude schützt, entstehen sehr hohe Spannungen bei einem Einschlag. Die Montage sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal erfolgen.

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...