Immobilien

So schützen Sie Ihre Immobilie

Moderne Sicherheitssysteme schützen längst nicht nur vor Einbrechern – sie warnen auch vor anderen Gefahren wie Feuer, Gasaustritt und Rauchentwicklung.
Autor
30.11.2022 14:00
Lesezeit: 2 min
So schützen Sie Ihre Immobilie
Alarmanlagen gehören zweifelsfrei zu den beliebtesten Sicherheitseinrichtungen für zuhause. (Foto: Pixabay)

Das Thema Sicherheitstechnik umfasst bei Immobilien alle Ausstattungsmerkmale, die passiv oder aktiv vor unterschiedlichen Gefahren schützen. Zur passiven Sicherheitstechnik zählt alles, was durch elektronische Sensoren gesteuert wird. Das ist beispielsweise bei Rauchmeldern oder Alarmanlagen der Fall. Aktive Sicherheitstechnik wiederum kommt auch ohne Elektrizität aus. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um besondere Sicherheitsbeschläge für Fenster oder einbruchhemmende Sicherheitsschlösser für Haustüren.

Einbruchschutz und bauliche Maßnahmen

Eine Alarmanlage ist immer eine gute Wahl, wenn es darum geht, Einbrüchen vorzubeugen. Die meisten Alarmsysteme sind eine Kombination aus Bewegungsmeldern, Glasbruchmeldern, Kameras und akustischen Signalen. Es ist aber auch eine einzelne Verwendung der Komponenten denkbar. Darüber hinaus können sie so programmiert werden, dass bei Alarm automatisch die Polizei oder der private Sicherheitsdienst informiert wird. Der Besuch in einem Fachgeschäft für Alarmanlagen ist sicherlich hilfreich und erleichtert die Auswahl, da eine Menge Produkte auf dem Markt verfügbar sind. Neben der klassischen Alarmanlage sind Gegensprechanlagen und Türspione ebenfalls ein wichtiger Teil der modernen Sicherheitstechnik. Dabei gibt es mittlerweile ziemlich ausgeklügelte Systeme: so ist zum Beispiel eine vollständige Bild- und Tonübertragung auf das Smartphone möglich.

Bauliche Maßnahmen tragen ebenfalls maßgeblich dazu dabei, ungebetene Gäste abzuschrecken und Einbrüche zu verhindern. An Türen und Fenstern können sogenannte Sicherheitsbeschläge angebracht werden und unbefugtes Aufhebeln verhindern. Einen ähnlichen Schutz bietet die Pilzkopfverriegelung, welche an Fenstern und Balkon- oder Terrassentüren nachträglich installiert werden kann. Auch ein kompletter Austausch der alten Fenster und Türen gegen einbruchsichere Varianten ist denkbar. Weitere Maßnahmen sind abschließbare Fenstergriffe, Sicherheitsglas beziehungsweise die Nachrüstung mit Splitterschutzfolie, Gitter, Riegel, Tresore sowie einbruchhemmende Rollläden. Nicht zuletzt ist das richtige Schloss für die Haustüre von entscheidender Bedeutung. Ein Schlosser für Sicherheitstechnik ist dafür die richtige Anlaufstelle und für die fachgerechte Montage von Sicherheitsschlössern zuständig. Neben mechanischen Schlössern nimmt die Verwendung von Türschlössern mit Fingerabdruck-Sensor zu. Sie gilt ebenfalls als sicher – allerdings nur in Verbindung mit einer einbruchssicheren Haustüre.

Gefahrenmelder und Brandschutz

Gefahrenmelder zählen wie der Einbruchschutz zu einer umfassenden Sicherheitstechnik einer Immobilie. So gilt in allen 16 Bundesländern die Rauchmelderpflicht gemäß der jeweiligen Landesbauordnung für vermieteten Wohnraum und Eigentum. Weiterhin kann die Installation von Gasmeldern in Betracht gezogen werden, beispielsweise wenn ein Erdgasanschluss vorhanden ist. Etwas seltener, aber als durchaus sinnvoll erweisen sich Wassermelder. Sie reagieren auf Feuchtigkeit in den Wänden und können ein Gebäude vor möglichen Wasserschäden schützen. Wasser spielt auch bei Sprinkleranlagen eine entscheidende Rolle, nur dass es von oben kommt. Diese Löschanlagen werden durch den Feueralarm selbstständig aktiviert und arbeiten mit Sprühwasser. Ein Wasseranschluss ist unbedingt notwendig. Eine weitere feuerfeste Maßnahme, die Leben retten kann, sind Brandschutztüren. In Wohngebäuden werden sie in der Regel vor Heizungsräumen oder zwischen Haus und Garage verbaut. Abschließend ist noch der Blitzschutz zu erwähnen. Schließlich kann durch einen Blitzeinschlag im schlimmsten Fall ein Gebäudebrand ausgelöst werden. Neben dem klassischen Blitzableiter auf dem Dach reduzieren Überspannungsableiter den technischen Ausfall von Geräten auf ein Minimum. Denn auch wenn der Blitzableiter das Gebäude schützt, entstehen sehr hohe Spannungen bei einem Einschlag. Die Montage sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal erfolgen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Technologie
Technologie Schwedische Innovation soll Wasserkrise in der Ukraine lösen
21.06.2025

Während Europa über Hilfspakete debattiert, liefern schwedische Firmen sauberes Wasser in eine vom Krieg verwüstete Region. Ist Hightech...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Afrikas Migrationspotenzial: Die globale Ordnung steht vor einer tektonischen Verschiebung
21.06.2025

Afrikas Bevölkerung wächst, während der Westen altert. Millionen gut ausgebildeter Migranten verändern schon heute globale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands stille Stärke: Wie Rechtsstaat und Verwaltung zum unterschätzten Standortvorteil werden
21.06.2025

Als Max Weber 1922 mit seiner Bürokratie-Theorie die Basis für die deutsche Verwaltung legte, galt sie weltweit als innovatives Vorbild....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
21.06.2025

Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald...

DWN
Politik
Politik Wie der Westen seine Werte in der Wüste verrät: Big Tech versteckt die Probleme unter glänzenden Fassaden
21.06.2025

Big Tech hofiert autoritäre Regime vom Golf – im Tausch gegen Milliarden, Macht und Rechenzentren. Doch hinter der glitzernden Fassade...

DWN
Politik
Politik Deutschland steht vor dem historischen Aufschwung – aber es gibt ein großes Problem
21.06.2025

Mit der faktischen Abschaffung der Schuldenbremse beginnt Deutschland eine neue Ära – mit enormen Investitionen in Militär,...

DWN
Panorama
Panorama KI-Musik auf dem Vormarsch: Gefahr oder Chance für die Musikbranche?
21.06.2025

KI-Musik verändert die Musikbranche – kreativ, disruptiv, kontrovers. Künstler verlieren Kontrolle und Einnahmen. Doch wie weit darf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Disney gegen die KI: Wem gehört das Internet noch?
21.06.2025

Disney zieht gegen Midjourney vor Gericht – und kämpft nicht nur für Mickey Mouse, sondern für unser digitales Eigentum. Wenn selbst...