Immobilien

Wie sich der Wasserverbrauch im Haushalt reduzieren lässt

Wasser ist unser kostbarstes Gut und erfordert einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang. Stichwort: Trinkwasserknappheit. Diese Tipps helfen, den Wasserverbrauch im Haushalt zu reduzieren.
Autor
30.11.2022 14:46
Lesezeit: 2 min
Wie sich der Wasserverbrauch im Haushalt reduzieren lässt
Im Haushalt lässt sich durch das Beachten einiger Tipps viel Wasser sparen. (Foto: Pixabay)

In Deutschland nutzt jeder Mensch laut dem statistischen Bundesamt 128 Liter Wasser pro Tag. Sei es zum Baden, Duschen, Wäsche waschen, Geschirrspülen oder für die Toilettenspülung: Es ist eine ganze Menge. Vor allem wenn man bedenkt, dass der Anteil von Warmwasser in einem durchschnittlichen Privathaushalt etwa 15 Prozent des gesamten Energieverbrauchs ausmacht. Als Einzelperson hat man dennoch die Möglichkeit, eine Menge Wasser zu sparen und mit den richtigen Maßnahmen und kleinen technischen Änderungen nicht nur den Geldbeutel zu schonen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Küche, Bad, Garten und Co

Wie aus der Statistik des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft hervorgeht, ist der Wasserverbrauch im Badezimmer am höchsten. Rund 36 Prozent des Trinkwassers gehen dabei auf Baden, Duschen und die Körperpflege zurück. 27 Prozent sind für die Toilettenspülung verantwortlich und immerhin noch 12 Prozent auf Wäsche waschen zurückzuführen. Reinigung, Autopflege und Garten nehmen zusammen 6 Prozent in Anspruch, ebenso wie Geschirrspülen. Das Schlusslicht bildet Essen und Trinken mit insgesamt 4 Prozent Anteil am Gesamtverbrauch.

Die besten Tipps zum Wassersparen

Mit diesen Tipps kann das Wassersparen in Küche, Bad, Garten und Co gelingen:

- Möglichst nicht zu heiß und lange duschen und auf Vollbäder verzichten

- Mit der Installation eines wassersparenden Duschkopfs den Standard-Duschkopf

ersetzen

- Wassermengenregler zwischen Duschschlauch und Duschkopf sowie an Armaturen

anbringen

- Tropfende Wasserhähne und undichte Brauseschläuche reparieren

- Die Sparspültaste bei der Toilettenspülung nutzen oder falls nicht vorhanden, diese

nachrüsten

- Geschirrspüler und Waschmaschinen nur vollbeladen und wenn möglich im Eco-

Programm bei niedrigen Temperaturen laufen lassen

- Während des Einseifens und beim Zähneputzen den Wasserhahn zudrehen

- Warmwasser nur aufdrehen, wenn es auch wirklich benötigt wird

- Spülwasser mehrfach verwenden und erst leicht verschmutzte, anschließend stark

verschmutzte Gegenstände darin reinigen

- Falls nötig, alte Geräte wie den Geschirrspüler oder die Waschmaschine entsorgen

und durch moderne und energieeffiziente Geräte ersetzen

- Pflanzen, Sträucher, Rasen und Beete mit Regenwasser gießen, welches

beispielsweise in einer Zisterne oder einer Regentonne gesammelt werden kann

- Für die Autopflege in dafür vorgesehenen Waschstraßen fahren, anstatt eine

Handwäsche auf dem eigenen Grundstück durchführen, was durch lokale

Verordnungen teilweise sogar verboten ist

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Nato-Staaten? Deutsche Sicherheitsexperten warnen vor Panikmache
05.04.2025

Ukraine-Krieg: Zahlreiche Sicherheitsexperten kritisieren Alarmismus wegen eines potenziellen russischen Angriffs. Ihre Kritik: Diplomatie...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
05.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stahlindustrie: Aufrüsten für Deutschlands Sicherheit?
05.04.2025

Die deutsche Stahlindustrie befindet sich seit Jahren schon im Dauerkrisenmodus. Doch jetzt soll aufgerüstet werden, eventuell sogar mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Social-Media-Recruiting: So gelingt die Talentsuche in sozialen Netzwerken
05.04.2025

Social-Media ist längst nicht mehr nur eine Privatangelegenheit, sondern wird auch von Unternehmen gezielt zur Bewerbung ihrer Produkte,...

DWN
Panorama
Panorama Seltene-Erden-ETFs: Welche Fonds sich jetzt lohnen
05.04.2025

KI, Rüstung, Energiewende: Seltene-Erden-ETFs gewähren Zugang zu einem boomenden Rohstoffsegment. Das gescheiterte Rohstoffabkommen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ORWO Kult-Fotofirma insolvent: DDR-Traditionsmarke und Cewe-Konkurrent
05.04.2025

Letzte Aufnahme? Dort, wo der erste Farbfilm der Welt entwickelt wurde, wird bis heute auf Fototechnologie gesetzt. Auch Drogerieketten...

DWN
Politik
Politik Strafgebühren im Gesundheitswesen? Wie verpasste Termine das System belasten
05.04.2025

Angesichts langwieriger Wartezeiten in Facharztpraxen wird nun verstärkt darüber diskutiert, ob finanzielle Sanktionen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland weiter attraktiv für westliche Firmen: Geschäfte mit Russland könnten deutschen Autobauern helfen
05.04.2025

Viertgrößte Volkswirtschaft der Welt: Nach Einschätzung eines Wirtschaftsexperten kann Russland nach einem Ende des Ukraine-Kriegs mit...