Finanzen
Anzeige

In Gold investieren: Diese Wege stehen Anlegern offen

Investitionen in Gold sind besonders in Krisenzeiten beliebt. Doch wie investiert man am besten in Gold? Wir stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vor.
Autor
02.01.2023 09:00
Lesezeit: 2 min
In Gold investieren: Diese Wege stehen Anlegern offen
Die Lagerung der physischen Investments bringt allerlei Probleme mit sich. (Foto: dpa) Foto: Jan Woitas

Edelmetalle gelten als Stabilitätsanker in unsicheren Zeiten. In Gold investieren ist gleichbedeutend mit Sicherheit und Beständigkeit und wird von Anlegern besonders in Krisenzeiten stark nachgefragt. Das hat vor allem historische Gründe, denn Gold ist wertbeständig und damit der ideale Wertspeicher.

„Papiergeld kehrt irgendwann immer zu seinem inneren Wert zurück: Null.“ Dieses berühmte Zitat wird Voltaire zugeschrieben, der es 1729 geäußert haben soll. Und er sollte Recht behalten: Während Papiergeld über die Jahrhunderte immer mal wieder zu seinem intrinsischen Wert Null zurückgekehrt ist, behielt Gold auch in turbulenten Zeiten immer einen Wert.

Investieren in Goldbarren, -münzen oder -schmuck

Wer sich als Anleger vor drohenden Turbulenzen am Finanzmarkt absichern will, der investiert einen Teil seines verfügbaren Vermögens in Gold. Gold zählt zur Anlageklasse der Rohstoffe, genauer gesagt zu den Edelmetallen. Darunter fallen neben Gold auch noch Silber, Platin und Palladium. Erfahrungsgemäß gewinnt Gold in Krisenzeiten an Wert und kann damit eventuell auftretende Verluste aus anderen Kapitalanlagen zumindest zum Teil ausgleichen.

Die einfachste und direkteste Art des Gold-Investments ist der Kauf von physischem Gold in Form von Münzen, Barren oder Goldschmuck. Goldschmuck ist die größte Quelle der jährlichen weltweiten Goldnachfrage. Dieser Anteil ist in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen, macht aber immer noch rund 50 Prozent der gesamten Goldnachfrage aus. Das größte Problem hierbei ist jedoch Lagerung und Versicherung. Und da fängt das Dilemma schon an. Sprich: Einfach heißt nicht gleich gut. Was kann mal als Privatanleger also noch tun? Lesen Sie alles in unserem Magazin.

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


Dieser Text stellt keine Anlageberatung dar. Vor jeder Investition sollten Sie die Risiken ausgiebig prüfen und im Zweifelsfall einen qualifizierten Anlageberater zu Rate ziehen.
DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...