Wirtschaft
Anzeige

Suez-Kanal: Flaschenhals für die globale Kommunikation

Der Suez-Kanal gehört zu den wichtigsten Handelshotspots der Welt. Was viele nicht wissen: Der Suez-Kanal ist auch ein Flaschenhals für wichtige Unterseekabel und damit die weltweite Kommunikation. Diese war letztes Jahr massiv gefährdet.
28.01.2023 08:44
Aktualisiert: 28.01.2023 08:44
Lesezeit: 1 min
Suez-Kanal: Flaschenhals für die globale Kommunikation
Die Blockade des Kanals stellte die weltweiten Lieferketten auf den Kopf. (Foto: IgorSPb/iStock) Foto: IgorSPb

Der Suezkanal in Ägypten als Verbindung zwischen Mittelmeer und Rotem Meer hatte seit jeher eine wichtige Bedeutung. In den Augen der Ägypter ist der Kanal ein Symbol für Unabhängigkeit und Freiheit. Die Wasserstraße ist eine wesentliche Einnahmequelle und ein Wirtschaftsfaktor des Landes. Für Großbritannien ist der Kanal hingegen eng verknüpft mit dem eigenen Machtverlust.

Kappung eines Internetkabel löste weltweiten Ausfall aus

Eine bedeutende Rolle kommt Ägypten zu, wenn es um Unterwasserkabel und Internetleitungen geht. Das Asien-Afrika-Europa-1-Internetkabel verläuft 15.500 Meilen entlang des Meeresbodens und verbindet Hongkong mit Marseille in Frankreich. Letzten Sommer wurde das Kabel gekappt. Die Auswirkungen waren verheerend – und das ein Jahr nach der Blockade des Kanals durch das Container-Schiff „Ever Given. Jetzt kommt die Diskussion auf, wie sicher dieses Nadelöhr wirklich ist. Und schon stehen auch die ersten Konkurrenten auf dem Programm.


DWN
Politik
Politik EU plant Ukraine-Hilfe: Kann Russlands eingefrorenes Vermögen helfen?
13.11.2025

Die Europäische Union steht vor einer heiklen Entscheidung: Sie will die Ukraine weiterhin finanziell unterstützen, sucht jedoch nach...

DWN
Politik
Politik Zollfreigrenze in der EU: Billigwaren künftig ab dem ersten Euro zollpflichtig
13.11.2025

Billige Online-Waren aus Asien könnten bald teurer werden. Die EU plant, die 150-Euro-Freigrenze für Sendungen aus Drittländern...

DWN
Politik
Politik EU-Politik: Fall der Brandmauer öffnet Tür für Konzernentlastungen
13.11.2025

Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Künftig sollen nur noch sehr große Unternehmen verpflichtet sein,...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Reform: Union und SPD einigen sich auf Kompromiss
13.11.2025

Union und SPD haben ihren Streit über den Wehrdienst beigelegt – und ein Modell beschlossen, das auf Freiwilligkeit setzt, aber eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: Milliardenstreits um Marktmissbrauch
13.11.2025

Google steht erneut unter Druck: Die Preissuchmaschine Idealo verlangt Milliarden, weil der US-Konzern angeblich seit Jahren seine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Stabilisierungsversuch nach Kursverlusten
13.11.2025

Nach der kräftigen Korrektur in den vergangenen Tagen zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell moderat erholt – was steckt hinter dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gender Pay Gap in der EU: Was die neue Richtlinie wirklich fordert
13.11.2025

Die EU hat mit der Richtlinie 2023/970 zur Gehaltstransparenz die Gender Pay Gap im Fokus. Unternehmen stehen vor neuen Pflichten bei...

DWN
Finanzen
Finanzen Telekom-Aktie: US-Geschäft treibt Umsatz trotz schwachem Heimatmarkt
13.11.2025

Die Telekom-Aktie profitiert weiter vom starken US-Geschäft und einer angehobenen Jahresprognose. Während T-Mobile US kräftig wächst,...