Wirtschaft
Anzeige

Dschibuti will zum „Singapur Afrikas“ werden

Der winzige Wüstenstaat am nordöstlichen Rand von Afrika hat Ambitionen, ein führendes maritimes Handelszentrum zu werden. Die ersten Großmächte haben schon ein Auge auf das kleine Land geworfen.
30.01.2023 08:50
Lesezeit: 1 min
Dschibuti will zum „Singapur Afrikas“ werden
Dschibuti bedient Häfen an der Ostküste Afrikas, die bis nach Durban in Südafrika reichen. (Foto: HomoCosmicos/iStock) Foto: HomoCosmicos

Dschibuti – eine ehemalige französische Kolonie, die 1977 unabhängig wurde – hat zwar einen Mangel an Bodenschätzen, aber ungefähr 30 Prozent des weltweiten Schiffsverkehrs passiert die Häfen des Landes auf dem Weg zum Suezkanal oder in Richtung Golf von Aden. Auch spielt es für das im Hinterland gelegene Äthiopien (mit einer Bevölkerung von ungefähr 114 Millionen Menschen) eine entscheidende Rolle als Hafen- und Handelsplatz.

Militärbasen verschiedenster Staaten

Aufgrund seiner strategischen Lage hat Dschibuti verschiedene Militärstützpunkte ausländischer Mächte angezogen. Es nimmt jährlich etwa 125 Millionen US-Dollar an Pachtgeldern von Ländern wie den USA, Frankreich, Japan, Italien und, seit 2017, auch China entgegen. China zufolge soll es nur ein logistisches Drehkreuz zur Piraterie-Bekämpfung und zur Evakuierung von Bürgern aus Krisengebieten (wie dem Jemen) sein, doch dem Economist zufolge glauben einige Experten, dass China größere Pläne haben könnte. Und die haben es in sich.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrie: Was hinter dem Misstrauen gegenüber der Merz-Regierung steckt
22.10.2025

Die deutsche Industrie steht vor einem Nervenzusammenbruch: Energiepreise, Bürokratie und globale Konkurrenz rauben ihr die Perspektive....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Aktienmarkt: Warum die nächste Rekordrally näher ist als der Crash
22.10.2025

Nach den Kursstürzen an den Börsen herrscht Unruhe, doch die Panik bleibt aus. Während regionale US-Banken wanken und Investoren über...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chipkrise durch Nexperia-Lieferstopp: VW warnt vor möglichen Engpässen
22.10.2025

Die Krise um den Chip-Zulieferer Nexperia spitzt sich zu. VW schließt kurzfristige Engpässe nicht mehr aus.

DWN
Immobilien
Immobilien Preisdynamik am Mietmarkt: Mietanstieg auf Immobilienportalen schwächt sich ab
22.10.2025

Die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt ist hoch, doch die Preisdynamik verlangsamt sich. Was ist die Ursache? Der Experte des Kiel Instituts...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Warum Anleger jetzt vorsichtig sein sollten
22.10.2025

Der weltweite Goldhandel boomt wie nie zuvor. Doch hinter glänzenden Preisen lauern Risiken: Gold kann entweder Sicherheit oder Rendite...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sanierungsfall Webasto: Rettungsplan für den Autozulieferer scheint in trockenen Tüchern
22.10.2025

Der Rettungsplan für den Automobilzulieferer Webasto steht: Der für seine Autodächer und Standheizungen bekannte Zulieferer hat seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus im Wandel: Exklusive Erlebnisse lösen materiellen Besitz als Statussymbol ab
22.10.2025

Der Luxusmarkt steht vor einem Wandel. Trotz steigender Vermögen der Superreichen schrumpfen traditionelle Segmente, während sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Höhere Strompreise im Winter? Behörden legen Bericht für Deutschland vor
22.10.2025

Ende 2024 schnellten die Strompreise zeitweise auf mehr als 900 Euro pro Megawattstunde. Haben Anbieter die Lage ausgenutzt?...