Wirtschaft

Russisches Öl wird gemischt und teuer weiterverkauft

Händler in Singapur erzielen massive Gewinne, indem sie billige russische Kraftstoffe mit anderen Importen mischen, neu etikettieren und dann weiterverkaufen.
Autor
21.01.2023 08:02
Aktualisiert: 21.01.2023 08:02
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Russisches Öl wird gemischt und teuer weiterverkauft
In Singapur werden im großen Stil russische Treibstoffe mit anderen Importen gemischt. (Foto: dpa) Foto: Wallace Woon

Die Nachfrage nach Öllagertanks in Singapur ist sprunghaft angestiegen. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass dort russischer Kraftstoff in riesigen Mengen gemischt und weltweit reexportiert wird. Denn das Mischen von Kraftstoffen aus verschiedenen Quellen kann dazu beitragen, die Herkunft der Ladungen zu verschleiern.

Die Nachfrage nach Lagertanks in dem Stadtstaat steigt, weil das Interesse und die Gewinne aus der Vermischung von billigen Treibstofflieferungen aus Russland mit Lieferungen aus anderen Quellen zunehmen, berichtet Bloomberg mit Verweis auf einen leitenden Angestellten eines Tankbetreibers und einen Berater, der Händler in dieser Angelegenheit berät.

Denn Singapur hat die Einfuhr von Öl oder Erdölprodukten aus Russland nicht verboten. Den dort ansässigen Finanzinstituten ist lediglich untersagt, russische Waren und Unternehmen zu finanzieren oder mit ihnen zu handeln. Allerdings sind Umgang und Handel mit russischem Treibstoff in der Region nach wie vor ein heikles Thema, da einige Käufer nicht damit in Verbindung gebracht werden wollen.

Die russischen Rohöl- und Treibstofflieferungen nach Asien und in den Nahen Osten haben stark zugenommen, weil westliche Käufer sich abgewandt haben. Diese Lieferungen sind zunehmend zu Misch- und Umverteilungszentren wie Singapur und Fujairah in den Vereinigten Arabischen Emiraten gelangt, wo sie zusammengemischt, neu etikettiert und dann weltweit wieder exportiert werden können.

Dieser Trend zu mehr Lieferungen von Russland nach Asien und die wachsende Rolle der Umschlagplätze bei der Weiterverteilung könnte sich in den kommenden Wochen noch verstärken, da sich Europa darauf vorbereitet, am 5. Februar neue Sanktionen gegen russische Erdölprodukte zu verhängen.

Dann tritt in der EU das Importverbot für russischen Diesel auf dem Seeweg in Kraft. Damit fällt plötzlich die Hälfte aller Diesel-Importe weg. Die Ölmarktteilnehmer beobachten mit Spannung, wo russische Kraftstoffe wie Gasöl, Naphtha und Heizöl unterkommen werden, da viele asiatische Länder keine harte Haltung zu den Sanktionen einnehmen.

"Wir haben in der Zeit vor Dezember einen Anstieg der Anfragen für Kurzzeit-/Spotspeicher beobachtet", sagte ein Sprecher des Öllagerunternehmens Advario Asia Pacific zu Bloomberg. Das Unternehmen überprüft die Herkunft der Produkte, um sicherzustellen, dass sie mit den russischen Sanktionen vereinbar sind, bevor es sie annimmt, fügte die Person hinzu.

Ein Sprecher der in Singapur ansässigen Jurong Port Universal Terminal lehnte es ab, sich zu bestimmten Produktbewegungen zu äußern, sagte aber, das Unternehmen halte alle geltenden Sanktionen ein. Von den anderen Lagerfirmen hat Horizon Singapore Terminals nicht auf Anfragen von Bloomberg geantwortet, während ein Sprecher von Royal Vopak NV eine Stellungnahme ablehnte.

Advario, Jurong Port, Horizon und Royal Vopak betreiben kommerzielle Tanks in Singapur. Die Kosten für eine sechsmonatige Miete für die Lagerung von Heizöl oder Rohöl in Singapur stiegen im Laufe des letzten Jahres um 17 bis 20 Prozent, sagten Führungskräfte von Tankbetreiberfirmen.

Shiptracking-Daten von Vortexa zeigten, dass die Terminals in Singapur im Dezember 2022 mehr als doppelt so viel russisches Naphtha und Heizöl aufnahmen wie vor einem Jahr. Der Stadtstaat erhielt 2,6 Millionen Barrel Naphtha, fast 40 Mal so viel wie im Vorjahr.

Das in Singapurs Tanks ankommende russische Naphtha werde wahrscheinlich in die nordostasiatischen Märkte reexportiert, sagte Armaan Ashraf, globaler Leiter des Bereichs Erdgasflüssigkeiten bei dem in Singapur ansässigen Branchenberater FGE. Wahrscheinlich werden Drehkreuze wie Singapur und Fudschaira weiterhin eine Rolle bei der Umetikettierung dieser Produkte für den Vertrieb in ihren jeweiligen Regionen spielen.

Händler und Kraftstofflieferanten sind derzeit sehr an der Öllagerung und dem Mischen von Öl interessiert, da sie mit solchen Aktivitäten "sehr gute" Gewinnspannen erzielen können, sagt William Tan, Senior Vice President bei der in Singapur ansässigen Beratungsfirma für Schiffskraftstoffe Miyabi Industries.

Das liege daran, dass russisches Heizöl und andere Produkte wie leichtes Kreislauföl sehr billig zu haben seien, so Tan. Dies bietet einen großen Anreiz, diese stark verbilligten Sorten zu Gemischen zu mischen, die zu einem viel höheren Preis weiterverkauft werden können, und ermutigt Händler und Kraftstofflieferanten, dabei Onshore-Tanks oder schwimmende Offshore-Lager zu nutzen.

Nach Schätzungen von Tan können Händler eine Gewinnspanne von fast 20 Prozent erzielen, wenn sie russische Komponenten mit anderen Sorten mischen, um eine Heizölmischung herzustellen. Dieser Trend ist seit Oktober zu beobachten und liegt über dem typischen Gewinn von 10 bis 12 Prozent, fügte er hinzu.

Die Gewinnspannen könnten sich jedoch noch erhöhen, wenn es für die russischen Verkäufer aufgrund weiterer Handelsbeschränkungen noch schwieriger wird, ihre Ladungen loszuwerden. "Ein Teil dieses gemischten Treibstoffs könnte in Singapur als Schweröl verwendet oder an nahe gelegene Länder wie Indonesien und Vietnam weitergegeben werden", so Tan.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen "Die Modernisierung der Bahn ist ein Marathon, kein Sprint": Neue Bahnchefin mit großen Pläne
20.10.2025

Die neue Chefin der Deutschen Bahn, Evelyn Palla, will den Konzern komplett umbauen und die Qualität des bundeseigenen Unternehmens so...

DWN
Panorama
Panorama Filmreifer Coup: Dem Louvre werden Juwelen von "unschätzbarem" Wert gestohlen
20.10.2025

Der Einbruch in das Pariser Museum Louvre läuft so spektakulär ab wie das Szenario eines Gangsterfilms .In nur vier Minuten stehlen sie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Honigetiketten künftig mit detaillierten Herkunftsangaben Pflicht
20.10.2025

Honigkäufer sollen künftig genauer erfahren, woher ihr Honig stammt. Laut einer Verordnung des Bundesernährungsministeriums müssen auf...

DWN
Politik
Politik Alle Rentenänderungen 2026 im Überblick: Neue Mütterrente, Aktivrente und Frühstartrente
20.10.2025

Das Jahr 2026 bringt weitreichende Änderungen des Rentensystems mit sich. Was sich alles ändert und wer davon profitieren kann, erfahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gebundenes Vermögen: Justizministerin Hubig plant neue Rechtsform für Unternehmen
20.10.2025

Eine neue Rechtsform soll Unternehmen helfen, nachhaltiger zu wirtschaften und Gewinne im Betrieb zu halten. Besonders für Mittelständler...

DWN
Politik
Politik US-Juristin warnt: Trump bedroht die Meinungsfreiheit in nie dagewesenem Ausmaß
19.10.2025

Die US-Juristin Nadine Strossen warnt vor einer beispiellosen Bedrohung der Meinungsfreiheit unter Donald Trump. Der Ex-Präsident greife...

DWN
Technologie
Technologie Elektroschrott: Europa sitzt auf Millionen Tonnen wertvoller Rohstoffe
19.10.2025

Europa produziert jährlich über 10 Millionen Tonnen Elektroschrott – doch der Großteil bleibt ungenutzt. In alten Handys, Laptops und...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold, Anleihen, Tagesgeld: Wo Ihr Geld heute noch sicher ist und Rendite bringt
19.10.2025

Krisen, Kriege, Inflation: Die großen Verwerfungen unserer Zeit beeinflussen auch Investitionspläne. Während Kleinanleger auf Tagesgeld...