Immobilien

Heizkosten: Verbraucher drehen die Heizungen runter

Die Energiekrise hat dazu geführt, dass europäische Verbraucher weniger heizen, um Gas einzusparen. Der milde Winter begünstigt den Trend.
03.02.2023 12:03
Aktualisiert: 03.02.2023 12:03
Lesezeit: 1 min

Die Verbraucher in Europa haben Daten des Dienstleisters Tado zufolge nach den Aufrufen der Politik zum Gas-Sparen ihre Heizungen tatsächlich heruntergedreht. Im laufenden Winter 2022/23 stieg der Anteil der Haushalte in Europa, die ihre Heizungen anstellten, am 28. November auf über 90 Prozent, wie am Mittwoch veröffentlichte Daten des im Markt für Smarte Thermostate tätigen Unternehmens zeigen.

In den Jahren zuvor wurde den Daten zufolge dieser Anteil schon Anfang November erreicht, etwa am 07. November. Laut den Daten von rund 340.000 Cloud-basierten Thermostaten des Unternehmens reduzierten Verbraucher in den Niederlanden ihre Ziel-Temperatur im Winter um 0,99 Grad Celsius gegenüber dem Vorjahr, in Spanien waren es dagegen nur rund 0,29 Grad Celsius.

Verbraucher wollen Gas sparen

In Deutschland hätten 79,6 Prozent der Haushalte im November und Dezember im Vergleich zum Vorjahr die Innenraumtemperaturen verringert, teilte Tado mit. Spitzenreiter sei dabei das Saarland mit 82,3 Prozent der Haushalte gewesen.

Die Behörden hatten dazu aufgerufen, die Heiztemperaturen zu senken, um die Gas-Krise in Folge des russischen Einmarsches in der Ukraine besser bewältigen zu können. Auch große Immobilien-Konzerne hatten angekündigt, die Heizungsleistung in ihren Wohnungen herunterzuschrauben.

Immobilien Neu Gedacht

***

Immobilien-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und beschäftigt sich mit den Themen Hauskauf und Hausbau in allen Facetten.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...