Immobilien

Eigenheim: Energieeffizientes Bauen mit Staat-Zuschuss

In Zeiten steigender Zinsen ein Eigenheim zu bauen, ist für viele ein sicheres Rezept für graue Haare. Wer jedoch energiesparend baut, bekommt dafür Geld vom Staat. Es müssen aber erst bestimmte Bedingungen erfüllt werden.
07.02.2023 09:40
Aktualisiert: 07.02.2023 09:40
Lesezeit: 1 min
Eigenheim: Energieeffizientes Bauen mit Staat-Zuschuss
Energieeffizienter Neubau: Häuser, die ein Minimum an Energie verbrauchen. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Die Zinsen für Immobiliendarlehen sind seit letztem Jahr so sehr in die Höhe geschnellt, dass potenzielle Hausbesitzer sich gut überlegen müssen, ob sie jetzt noch einen Immobilien-Kauf oder -Bau wagen sollten. Im Jahr 2022 sind Bauzinsen von unter einem Prozent auf fast vier Prozent gestiegen, während Darlehenszinsen zwar immer noch auf dem Niveau sind, wo sie schon vor zehn Jahren waren, doch das rasante Anstiegstempo letztes Jahr war beispiellos hoch. Für das Jahr 2023 erwarten Experten eine steigende Tendenz für beide Zinssatzkategorien.

KfW-Bank Voraussetzungen

Von der Heizung und Lüftung bis zur Dämmung stehen staatliche Förderungen zur Verfügung wenn man das eigene Haus baut, solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)-Bank bietet Kredite mit Zinsvergünstigungen und Tilgungszuschüssen für diejenigen, die selber bauen wollen, im Rahmen der Bundesförderung Effiziente Gebäude.

Um diese Zuschüsse zu erhalten, müssen bestimmte Anforderungen beim Neubau eingehalten werden, wobei der Maßstab der sogenannte Effizienz-Standard ist. Um diesen Effizienz-Standard zu erhalten, muss das neue Haus bestimmte Nachhaltigkeits-Anforderungen erfüllen. Laut der KfW-Bank ist der Begriff „Effizienz­haus“ ein energetischer Standard für Wohn­gebäude und setzt sich aus zwei Kriterien zusammen: Wie hoch der Gesamt­energie­bedarf der Immobilie ist, und wie gut die Wärme­dämmung der Gebäude­hülle ist. „Hauseigentümer, die eine Effizienshaus-Stufe 40 mit Nachhaltigkeitsklasse bei uns erreichen, sparen an Kosten für Heizung und Strom und entlasten das Klima,“ so die Bank.

Energie-Effizienz im Eigenheim

Laut online Portal Wohnglück, das sich auf Bauen, Kaufen, Verkaufen und Mieten spezialisiert, bedeutet Klimaschutz und somit Energie-Effizienz im Eigenheim zum Beispiel welches Baumaterial wirklich nachhaltig ist (Holzhaus, Beton, Ziegel oder ein anderer Stein); ob Smart-Häuser nachhaltiger sind als andere Häuser; die Vorteile und Nachteile von Solarenergie und welche Faktoren den Co2-Abdruck eines Produktes beeinflussen.

Der Zuschuss-Prozess bei der KfW-Bank für diejenigen, die Förderungen beantragen, kann beschleunigt werden durch das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude, das von akkreditierten Zertifizierungsstellen ausgestellt wird. Die Bescheinigung ist verpflichtend, um Neubauforderungen zu beantragen. Details zu Finanzierungszuschüssen sind von der jeweiligen individuellen Situation des Antragstellers abhängig. So zum Beispiel gibt es für diejenigen die selbst in ihr Haus ein­ziehen wollen, einen Allround-­Kredit von 100.000 Euro, bei dem der Kauf­preis des Grund­stücks, Neben­kosten wie Notar- und Makler­gebühren und die Grunderwerbsteuer gefördert werden. Mehr Einzelheiten zu den verschiedenen Finanzierungzuschüssen der KfW-Bank sehen Sie auf dem folgenden link.

Anträge für die KfW-Kredite können noch bis einschließlich dem 28 Februar 2023 bei der Bank gestellt werden, noch bevor irgendwelche Kauf­verträge oder Verträge für den Bau unterschrieben werden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

Vera von Lieres

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...