Deutschland

In 80 Prozent der Haushalte wird ausschließlich Deutsch gesprochen

In knapp 80 % der Haushalte wird hierzulande zuhause ausschließlich Deutsch gesprochen. Die Migration aus der Ukraine ist dabei aber noch nicht berücksichtigt.
21.02.2023 09:56
Aktualisiert: 21.02.2023 09:56
Lesezeit: 1 min

In knapp 80 Prozent der Privathaushalte in Deutschland wird in den eigenen vier Wänden ausschließlich Deutsch gesprochen. Weitere 15 Prozent sind sogenannten Mehrsprachler, die zu Hause noch mindestens eine weitere Sprache nutzen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag zum Internationalen Tag der Muttersprache mitteilte. Während für knapp ein Drittel von ihnen Deutsch die vorwiegend gesprochene Sprache zuhause ist, verständigten sich gut zwei Drittel hauptsächlich mit Hilfe einer anderen Sprache. Die restlichen 5 Prozent sprechen demnach im Haushalt kein Deutsch, sondern ausschließlich eine oder mehrere andere Sprachen.

Unter den Personen, die zu Hause vorwiegend eine andere Sprache zur Kommunikation nutzten, kommt Türkisch mit 15 Prozent am häufigsten vor. Es folgen Russisch (13 Prozent), Arabisch (10 Prozent), Polnisch (7 Prozent) und Englisch (6 Prozent).

"Da es sich um Ergebnisse des Mikrozensus 2021 handelt, sind mögliche Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine noch nicht abgebildet", betonte das Statistikamt. Der Mikrozensus ist eine Stichprobenerhebung, bei der jährlich rund ein der Bevölkerung befragt wird. Alle Angaben beruhen dabei auf Selbstauskünften der Befragten.

Deutsch wird den Angaben zufolge auch von vielen Personen mit Migrationshintergrund zur Kommunikation im eigenen Haushalt genutzt: So sprach knapp ein Drittel (32 Prozent) der rund 22,6 Millionen Personen mit Migrationshintergrund ausschließlich Deutsch zu Hause. Die Hälfte griff neben Deutsch noch auf mindestens eine weitere Sprache zur Verständigung mit Haushaltsangehörigen zurück. Weitere 18 Prozent der Personen mit Migrationshintergrund sprachen zu Hause ausschließlich eine oder mehrere andere Sprachen als Deutsch, fanden die Statistiker heraus. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...